In der Informatik ist eine Prüfsumme eine sehr einfache Integritäts Maßnahme. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei Netzwerkprotokollen benutzt.
Eine Prüfsumme wird generiert, indem die Bytes oder eine andere grundlegende Komponente von Daten, aufsummiert werden und der sich ergebende Wert gespeichert wird. Später kann jeder, der die echt Prüfsumme besitzt, verifizieren, dass die Nachricht nicht manipuliert wurde, indem er ebenfalls eine Prüfsumme der Daten erstellt.
Der Ausdruck Prüfsumme wird fälschlicherweise oft für CRC benutzt. CRCs sind im Allgemeinen effektiver um Zufallsfehler zu erkennen als Prüfsummen.
Obwohl eine Prüfsumme einigermaßen nützlich ist, um vor unbeabsichtigten Änderungen zu schützen, bietet es keine Sicherheit gegenüber böswilliger Software, da es trivial zu umgehen ist. Sogar eine Umstellung der Bytes ändert die Prüfsumme nicht. Es ist deshalb oft notwendig anstatt Prüfsummen kryptografisch sehr starke Hash Funktionen zu benutzen.
Siehe auch: MD5, Prüfziffer