Schloss Brahetrolleborg

Schloss in Dänemark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2007 um 17:00 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kloster Holme (Insula Dei) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Dänemark.

Datei:Brahetrolleborg.jpg
Kloster Holme: Brahetrolleborg um 1870

Lage

Das Kloster liegt rund 10 km nordwestlich von Fåborg auf der Insel Fünen (Fyn) bei der heutigen Ortschaft Korinth (heute: Brahetrolleborg).

Geschichte

Das Kloster wurde 1172 von Kloster Herrevad in Schonen, heute Schweden, einem Tochterkloster von Cîteaux, gegründet und besiedelt. In der Reformationszeit endete das Kloster, hierfür wird das Jahr 1536 angegeben. Die seit dem Erwerb durch den Oberpräsidenten von Altona Christian Detlev von Reventlow im Jahr 1722 der Familie Reventlow gehörende Anlage wurde nach früheren Eigentümerfamilien, zunächst seit 1568 unter Heinrich Rantzau Rantzausholm und anschliessend seit 1667 Brahetrolleborg genannt.

Bauten und Anlage

Die nach dem berhardinischen Plan errichtete Kirche ist jetzt die Kirche von Brahetrolleborg. Sie hat einen Turm in der Fassade. Das rechts von der Kirche gelegene Kloster wurde zum Schloss umgebaut.

Literatur

  • Michael Venge: På sporet af Holme kloster. Fynske Arbøger 1982, 27-38

Vorlage:Koordinate Artikel