Józef Michalik
Józef Michalik (* 20. April 1941 in Zambrów, Polen) ist römisch-katholischer Erzbischof der Erzdiözese Przemyśl und seit 2004 Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz.
Leben
Michalik studierte Theologie und wurde zum Dr. theol. promoviert. 1964 wurde er zum Priester geweiht. 1986 weihte ihn Johannes Paul II. persönlich zum Bischof. 1999 wurde Michalik stellvertretender Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz und 2004 Vorsitzender. Er trat die Nachfolge von Kardinal Józef Glemp an.
2005 war Michalik zusammen mit Kardinal Karl Lehmann einer der Väter der deutsch-polnischen Erklärung zu den "christlichen Werten im Zusammenleben in der Europäischen Union und im gesamten Europa". Damit wurde auf den seit 1965 laufenden historischen Briefwechsel zwischen beiden Bischofkonferenzen aufgebaut.
Josef Michalik ist Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen K.D.St.V. Hercynia Freiburg im Breisgau im CV.
Weblinks
- Vorlage:PND
- "Deutsche und Polnische Bischöfe unterzeichnen gemeinsame Erklärung"
- Eintrag in "catholic-hierarchy.org"
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Ignacy Tokarczuk | Erzbischof von Przemysl 1993- | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michalik, Jozef |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Przemyśl, Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz |
GEBURTSDATUM | 20. April 1941 |
GEBURTSORT | Zambrów |