Qualität

Summe oder Güte aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2003 um 08:42 Uhr durch 53.122.216.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Qualität ist

1. Qualität kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt: Beschaffenheit

Sehr häufig wird als Gegensatz das Begriffspaar Qualität und Quantität benutzt.

Dabei gilt systemisch: Jede quantitativ (mengenmäßig) ausreichend vorhandene Eigenschaft kann zu einer Qualität werden. Allerdings ist jede Qualität nur durch einen quantitativen Prozess erreichbar. Unterschiedlich ist nicht nur die Sichtweise: Einmal wird eine zusammenfassende Sichtweise gewählt, einmal eine aufs Detail bezogene (Qualität als Black Box von Quantität). Quantität ist das zählbare (Daten, Zahlen, Fakten) Qualität deutet immer auf das unerreichte hin und kommt vom Gebrauch. Z.B. ein qualitativ hochwertiges Produkt soll vom gebrauch her für immer halten, das ist aber unerreichbar.

2. Etwas wird als durchgängig hochwertig bezeichnet. Man spricht von einer 'guten Qualität' bzw. generell von Qualität, Qualitätsarbeit, Q-Produkt, und so weiter. Sie ist nur in einem ebenfalls durchgängigen alle Bereiche erfassenden und die Qualität der Ergebnisse sichernden System möglich. Die Organisation und Kontrolle aller derart stützenden Tätigkeiten ist Qualitätsmanagement und das TQM.

3. Umgangssprachlich und in Redewendungen spricht man von "augezeichneter Qualität" oder von "schlechter Qualität".

Qualität ist ein mit Wertungen verbundener Begriff, der die Zweckangemessenheit eines Ergebnisses menschlicher Arbeitstätigkeit bzw. der Eigenschaften eines Produktes oder einer Dienstleistung zum Ausdruck bringt.

Kauft ein Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung und erfüllen diese ihre Zwecke für den Kunden so haben Produkt oder Dienstleitung im allgemeinen Sprachgebrauch eine "gute Qualität".


Qualitätssicherungsnormen