Bernd Tauber

deutscher Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2007 um 10:30 Uhr durch Dumke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernd Tauber (* 7. Mai 1950 in Göppingen) ist deutscher Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Jugend und Ausbildung

Bernd Tauber wuchs als jüngstes Kind eines böhmischen Glasschleifers und einer Berliner Übersetzerin in Göppingen auf. Seine Schauspielausbildung absolvierte Tauber von 1970 bis 1972 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Da seine Leistungen hervorragend waren, wurde seine Zwischenprüfung als Abschlussprüfung anerkannt. Nach einer kurzen Anstellung am Staatstheater in Kassel war er vom Januar bis August 1973 als erster Deutscher am Teatr Laboratorium bei Jerzy Grotowski in Wrocław (Breslau).

Fernsehproduktionen


Von 1985-1988 (Folge 1-156) verkörperte er die Rolle des "Benno Zimmermann" in der Fernsehserie Lindenstraße, die ihn breiteren Kreisen bekannt machte.

Auch für zahlreiche weitere bekannte Fernsehproduktionen stand Bernd Tauber vor der Kamera. In einigen Krimireihen hatte und hat Tauber Rollen inne, z.B.: Tatort , Die Kommissarin, SOKO, Ein Fall für Zwei, Schimanski, Notruf Hafenkante oder Der Alte.

Bernd Tauber hat viele Engagements in Theatern und Tourneetheatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Arbeit als Musiker

Bernd Tauber wirkte neben seiner Tätigkeit als Schauspieler an Hörspielen mit, macht auch Musik mit wortspielerischen oder frechen oder kritischen, aber immer abwechslungsreichen, selbstgeschriebenen Texten und tritt mit Konrad Haas, einem ehemaligen Mitglied der Gruppe Steinwolke, in der Formation "Die Hausmeister" auf. Sie produzieren CDs und gehen auf Tournee.

  • 1999 Die Hausmeister Wie geleckt
  • 2006 Die Hausmeister Auf Betten gerostet

Auszeichnungen

  • 1977 Bundesfilmpreis (Filmband in Gold mit Nachwuchsstipendium für die Rolle des Werner Wild in "Das Brot des Bäckers")
  • 2006 Kulturpreis der Stadt Rottweil