Das Mäxchen-Spiel ist eines der bekanntesten Würfelspiele in geselligen Runden. Es kann mit beliebiger Anzahl an Mitspielern gespielt werden und oft wird es als sogenanntes Sauf- oder Trinkspielchen verwendet. Weitere Namen sind Mäxle, Lügenmax, Mexican oder Meiern.
Spielregeln
Gespielt wird mit zwei Würfeln und einem Würfelbecher mit Untersetzer. Gewürfelt wird reihum, wobei jeder Spieler den Wurf des vorhergehenden überbieten muss. Der Wurf wird dabei jedoch nur vom Würfelnden angeschaut, den Mitspielern mitgeteilt (wobei auch gelogen werden kann), und durch den Becher verdeckt weitergegeben.
Der folgende Spieler hat nun die Wahl aufzudecken oder die Angaben des vorherigen Spielers zu glauben. Deckt er auf bekommt entweder der Lügner oder der Ungläubige einen Minuspunkt. Deckt er nicht auf, muss er Würfeln und den Vorgänger überbieten. Wer einen Minuspunkt erhält, darf beginnt die nächste Runde.
Zahlenauswertung
Der höhere Wert wird als Zehnerstelle, der niedrigere als Einerstelle interpretiert.
Die Rangfolge ist (mit dem niedrigsten beginennd):
Zahlen
- 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65
Pasch
- 11, 22, 33, 44, 55, 66 (gespr.: Einserpasch, Zweierpasch usw.)
"Mäxchen" ist 12 (und somit der höchste mögliche Wert)
Wurde ein Mäxchen angesagt, kann man das entweder glauben und weitergeben, da man es ja nicht mehr überbieten kann, oder man deckt auf. Das Mäxchen kann solange weitergegeben werden, bis derjenige an der Reihe ist, der vor dem Spieler sitzt, der das Mäxchen gewürfelt hat. Hat bis dahin kein Spieler aufgedeckt, bekommt dieser Spieler einen Minuspunkt.
Allgemeine Tipps von Profis
- Es ist glaubhafter, wenn man den Wert gleich ein paar Stellen höher wählt, als die Vorgabe ist, zum Beispiel, wenn man nicht 64 auf 63 sagt.
- Verliert man nur ungern, sollte man sich möglichst zwischen zwei Neulingen platzieren.
- Darf man eine neue Runde starten, sollte man mit einem möglichst hohen Wert starten, da dann die Gegenspieler schneller verlieren.