Die Haaretz Gruppe (hebräisch: קבוצת הארץ) ist ein vom Verleger Amos Schocken Medienunternehmen mit Sitz in Tel Aviv, Israel. Die Gruppe wurde von Salman Schocken gegründet, ist das zweitgrößte Medienunternehmen Israels[1] und war lange Zeit vollständig im Besitz der Schocken Familie. Im August 2006 erwarb der M. DuMont Schauberg Verlag (M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG) in Form einer Direktinvestition 25% der Gruppe, wobei sich der Wert des Unternehmens auf 100 Mio. Euro erhöhte.[2]
in bestehend aus:

- Haaretz Ltd, dem Herausgeber der Haaretz Tageszeitung [1], erscheint in hebräisch und englisch (1935 von Salman Schocken aufgekauft)
- Hotza'at Schocken, Verleger von Büchern, ???
, mehrere israelische lokale Tageszeitungen
- Reschet Schocken, Internet: 33% von
- 25% vom Internetportal Walla!,
The Marker, Kindermagazin: Enaim, Verlag: ohne Namen, dort werden alle deren Sachen gedruckt.
Bis August 2006 war die Schockenfamilie einziger Besitzer des Verlages – Dumont-Schauberg 25% von Haaretz-Gruppe für 25 mio. Euro. (Haim Inselberg)
Die Wirtschaftsbeilage von "Ha'aretz", "The Marker", hat sich in kurzer Zeit zu einer führenden und eigenständigen Marke entwickelt. "Ha'ir", "Kol Ha'ir" und "Kolbo" sind weitere zugkräftige Zeitungen in den jeweiligen lokalen Märkten. Insgesamt gehören 15 lokale Wochenzeitungen mit einer Gesamtauflage von ca. 550.000 Exemplaren zu dem Medienunternehmen. "Achbar Ha'ir" (City Mouse) ist der am weitesten verbreitete Unterhaltungsführer. "Walla!", an dem Ha'aretz mit 25 Prozent beteiligt ist, zählt zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Portalen im israelischen Onlinemarkt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kölner Stadt-Anzeiger: DuMont investiert in Israel 14. August 2006
- ↑ M. DuMont Schauberg: Erwerb von 25% der Ha'aretz-Gruppe
Revolutionäre Volks Befreiungs Partei-Front [2]
http://www.trg.soton.ac.uk/rosetta/workareas/6b_rnv/rnv_pr1_background.htm