Sea Diamond

griechisches Passagierschiff, im April 2007 gesunken
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 11:45 Uhr durch 84.163.225.80 (Diskussion) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sea Diamond wurde 1986 für die schwedische Reederei Birka Lines in Finnland als MS „Birka Princess“ gebaut. Sie wurde vornehmlich im Bereich der Fährkreuzfahrten in der Ostsee eingesetzt. 1999 wurde sie von der Lloyd-Werft in Bremerhaven umgebaut und 2006 an die maltesische Elona Maritime Co. Ltd. verkauft. Betreiber war Core Marine Ltd., Piräus für Louis Hellenic Cruise Lines.

Sea Diamond
Die Sea Diamond noch unter altem Namen Birka Princess 2005 in Stockholm
Technische Daten
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Flagge: Griechenland
Heimathafen: Piräus
BRZ: 22.412
Länge (ü.a.): 142,9 m
Breite (ü.a.): 24,7 m
Tiefgang: 6,15 m
Geschwindigkeit: 22 Knoten
Passagiere: 1537
Mannschaft: 391
Baujahr 1986
Schicksal: gesunken
am 6. April 2007

Havarie

Am 5. April 2007 gegen 16:00 Uhr kollidierte die Sea Diamond während der Einfahrt, bei gutem Wetter und ruhiger See, in die Bucht von Santorin mit einem Unterwasserriff. Durch das einströmende Wasser krängte das Schiff um mehr als 10 Grad, stabilisierte sich jedoch, nachdem die wasserdichten Schotten geschlossen wurden. Der Havarist wurde von dem Riff heruntergeschleppt und, laut Reedereiangaben, alle 1.167 Passagiere sowie die 391 Besatzungsmitglieder evakuiert und nach Santorin verbracht. Zwei französische Passagiere werden jedoch noch vermisst.

Am Morgen des 6. April 2007 sank die Sea Diamond vor dem Hafen von Santorin.