Flodder – Eine Familie zum Knutschen in Manhattan

Film von Dick Maas (1992)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2007 um 16:57 Uhr durch Carlo Cravallo (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Flodder – Eine Familie zum Knutschen in Manhattan
Originaltitel Flodder in America!
Produktionsland Niederlande
Originalsprache Niederländisch
Erscheinungsjahre 1992
Länge 114 Minuten
Stab
Regie Dick Maas
Drehbuch Hans van Dongen
Produktion Laurens Geels,
Dick Maas
Musik Dick Maas
Kamera Marc Felperlaan
Besetzung

Flodder – Eine Familie zum Knutschen in Manhattan ist ein niederländischer Spielfilm aus dem Jahr 1992. Der Film ist die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils, Flodder – Eine Familie zum Knutschen, und handelt von der asozialen Familie Flodder.

Handlung

Zwischen Holland und den USA findet ein Familien-Austauschprogramm statt. Der Stadtrat von Sonnental nutzt den Gunst der Stunde, um die Familie Flodder für mindestens ein Jahr los zu werden. Fälschlicherweise werden sie bei ihrer Ankunft in New York für eine russische Ärztedelegation gehalten. Sie leben daraufhin in Saus und Braus und treiben auch dort ihr Unwesen. Werner versucht sie auf den Irrtum hinzuweisen, verliert dabei aber seine Brille und muss später verletzt ins Krankenhaus. Die Tochter des Präsidenten hat es auf Kees abgesehen und später gründen die Flodders ihren eigenen Nachtclub.

Siehe auch