Diskussion:Schizophrenie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2007 um 15:54 Uhr durch Hooo (Diskussion | Beiträge) ([[Außerirdische]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hooo in Abschnitt Erklärungen, Gedanken

Vorlage:Archiv Tabelle

Widerspruch

Lese gerade den Artikel. Mal abgesehen dass ich immer wieder Begriffe nachschlagen zu müssen, da ich ansonsten ganze Zusammenhänge nicht verstehen würde, fallen mir auch ein paar scheinbare Widersprüche, aber auch tatsächliche auf. Zu den scheinbaren würde ich zählen, dass Positivsymptome negative Auswirkungen haben. Kann man vielleicht erklären, warum sie dann Positivsymptome heißen? Und ein tatsächlicher Widerspruch ist jener, dass es unter "Positivsymptome" heißt, dass das Hören von Stimmen dazu zählt. Ergänzend wird erwähnt, dass "Befehlende dabei selten" sind. Etwas weiter unten unter "Paranoider Schizophrenie" steht dann: Akustische Halluzinationen (bspw. imperative [befehlende] oder kommentierende Stimmen) kommen zu 80% vor. Vielleicht handelt es sich ja lediglich um eine missverständliche Formulierung? Denn mit 80 % scheint ja gemeint zu sein, dass 80 % der Erkrankten Stimmen hören - und das sind nur selten befehlende. Dann sollte man das Beispiel "befehlende Stimmen" wohl entfernen, wenn sie ja so selten sind. Ansonsten ergibt das den Anschein 80 % der Erkrankten hören "beispielsweise" befehlende Stimmen. Naja was auch immer geschieht, für mich wars jedenfalls verwirrend.

Da fällt mir auch noch das bei den "belastenden Lebensereignissen" ausschließlich Ereignisse aufgezählt werden, die entweder ausnahmslov positiv sein sollten ("Heirat", "Renteneintritt"), oder zumindest positiv sein können ("Auszug aus dem Elternhaus", "Arbeitsplatzwechsel"). Handelt es sich möglicherweise um einen Übersetzungsfehler (möglicherweise sogar durch die Wissenschaftler selbst?). Denn "stressfull life events" sind ja "stressende Lebensereignisse". Und eine Heirat stresst zwar gewissermaßen, ist aber nicht belastend (zumindest sollte sie anfangs nicht so empfunden werden ;-)). Auszug aus dem Elternhaus ist wohl ebenfalls stressend, aber in den meisten Fällen wohl nicht belastend, sondern eher befreiend. Falls jedenfalls die wissenschaftlichen Quellen die "stressfull life events" mit "belastende Lebensereignisse" übersetzen, sollte im Artikel erwähnt werden, dass es offiziell so übersetzt wird, aber damit nicht unbedingt "belastende" Ereignisse gemeint sind, sondern auch andere stressende Ereignisse. SG -- Otto Normalverbraucher 01:23, 12. Aug 2006 (CEST)

Warum heissen Positivsymptome positiv? Die Einteilung geht wohl auf Bleuler zurueck und ist trivialer als man denkt: Positivsymptome sind die Symptome, die "hinzukommen"; ein Wahn beispielsweise. Ein Patient hat hier "mehr" als der Gesunde. Negativsymptome sind Verlustsymptome: Inaktivität, Apathie... hier hat der Patient "weniger" als der Gesunde. 212.31.180.94 20:55, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann die Auffassung von Otto Normalverbraucher absolut nicht teilen. Der Artikel ist gut, teilweise sogar sehr gut formuliert und auch für Nichtpsychiater durchaus verständlich. Dass "befehlende Stimmen" eben auch vorkommen, rechtfertigt, sie zu erwähnen. Was ist das für eine Denkweise, zu behaupten, Heirat und Renteneintritt "sollten ausnahmslos positiv" sein? Dass sie mit psychischer Belastung verbunden sind, weiß jeder, der geheiratet hat (Verlust der Freiheit, Mehr an Verantwortung, versklavende Glückserwartung des Partners, mehr Rücksichtnahme im Alltag usw. usf.) oder ins Rentenalter kam (Verlust des Arbeitsplatzes und damit des Gefühls, gebraucht zu werden, Auskommenmüssen mit dem niedrigeren Rentenbetrag, sich einer "nutzlosen Bevölkerungsgruppe" zugeschlagen fühlen, Aufgabenlosigkeit...). Hinzukommt die Tatsache, dass selbst Glücksgefühle psychisch belastend wirken können. Ich nehme den Balken heraus, weil er an den Haaren herbeigezogen ist. Quoth 08:23, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Geht die Positivsymptomatik voraus? Kann man sagen, dass beim Krankheitsausbruch zuerst die positiven Symptome in Erscheinung treten und die negativen Symptome sich gewissermassen daraus entwickeln/verstärken? Z.B. sozialer Rückzüg (neg. Symtpom) als Folge der paranoiden Wahnvorstellungen? (pos. Symptom) --212.41.109.187 18:35, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Biomarker

Zur Info: http://www.frankfurter-rundschau.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=953038 Wer mags recherchieren? ;-) Gruß, --Nockel12 01:22, 25. Aug 2006 (CEST)

rv 28.09.06

Ich habe diesen Text entfernt:

  • Psychiater wie zum Beispiel R.D. Laing sahen deren Ursache jedoch nicht im Vorhandensein eines genetisch-biologischen Defektes, sondern vielmehr darin, dass die Individuen, welche an einer sogenannten "Schizophrenie" leiden, das soziale und/oder politische Gleichgewicht durch ihr Unter- oder Überschreiten der Norm stören. Dabei verwendet R.D. Laing u.a. Begriffe wie den der "sozialen Kontrolle".
  • Nicht mehr ganz up to date, wenn auch als Meinung der Antipsychiatrie im Grunde erwähnentswert.
  • Dr. Laing, hat die Ursachen für S. sicherlich differenzierter betrachtet als es in diesem Text der Anschein ist.
  • An der Stelle und in der Formulierung m.E. fehl am Platz.
  • siehe auch die Artikel Ronald_D._Laing, Antipsychiatrie

-- Achak 10:46, 28. Sep 2006 (CEST)

rv 24.11.06

Wer löschte meinen Beitrag zu dem Artikel "Schizophrenie"?

Er lautet: Es ist fraglich, ob Schizophrenie wirklich ist. Im [osenhan-Experiment]] beurteilen Psychiater genannte Menschen als Normale bezeichnete Menschen in 100% der Fälle als schizophren oder manisch-depressiv. Es ist offenbar bis heute keine einzige organische Ursache für Schizophrenie bekannt, wodurch sich Schizophrenie von der Parkinson-Krankheit unterscheidet.

Und warum? ---- 00:36, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

diesmal hab ich es - erneut - gelöscht, weil es Unsinn ist und schlecht formuliert. Bitte nicht einfach ohne Diskussion so was in einen "lesenswerten Artikel" reinstellen ! vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:62.246.7.66. -- Achak 17:48, 24. Nov. 2006 (CET) Beantworten

1) Wenn du in objektiver Weise erkannt hättest, dass mein Beitrag Unsinn ist, dann kannst du den Beweis führen. Warum tust du's dann nicht? Es ist nicht komisch: Viele reden wie selbstverständlich von der "Schizophrenie", aber keiner spricht von einer organischen Ursache. Offenbar kennt keiner eine einzige organische Ursache. Das ist bei "Parkinson" völlig anders. Die organische Ursache ist offenbar bekannt! 100 Jahre "Schizophrenie" und keiner kann irgendeine organische Ursache nennen. "Denkstörung"? Wo ist die Abgrenzung zum Blödsein? Alle Welt spricht von Gott. Es ist mir klar, dass Gott nicht wirklich ist. Und "Schizophrenie"? "Stimmenhören" scheint wirklich zu sein. Dass manche Menschen Zeug daherreden, das für mich keinen Sinn macht, das kenne ich. Aber "Schizophrenie"? In der "Definition" der "Schizophrenie" ist kein einziges objektives Kriterium enthalten. Dass wenn ein eineiiger Zwilling als "schizophren" diagnostiziert wird, auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit der andere Zwilling als "schizophren" diagnostiziert wird, beweist doch nicht das Wirklichsein der "Schizophrenie". Das Rosenhan-Experiment zeigt zum Beispiel, dass 100% der "Nichtschizophrenen" als "schizophren" beurteilt wurden, und zwar offenbar ausschließlich aufgrund der Tatsache, dass sie behaupteten, Stimmen zu hören. Das heißt: Hier wurde kein Unterschied zwischen "Stimmenhörenbehaupten" und "Schizophrenie" gemacht. Nehmen wir an, "Stimmenhören" wäre erblich. Dann kann die teilweise Übereinstimmung in der Diagnose "Schizophrenie" einfach darauf beruhen, dass nicht "Schizophrenie" sondern "Stimmenhören" diagnostiziert wurde und dass "Stimmenhören" eben erblich ist. Alles was auf der Seite "Schizophrenie" an "Beweisen" vorgebracht wird, hält keinerlei Prüfung stand. Es gibt absolut keinen Beweis für "Schizophrenie". Wer an seinen Gott glaubt, wird einen Grund haben. Wer an "Schizophrenie" glaubt , auch, aber beweisen tut er grundsätzlich nichts, genau wie der Gottesgläubige nie Gottes Wirklichsein beweist, sondern bestenfalls wirkliche Dinge anführt, die allerdings nicht Gott sind. Wer an "Schizophrenie" glaubt, führt das Wirklichsein des Stimmenhörens an und dann redet er plötzlich von "Schizophrenie". 2) Bitte nicht wieder einfach ohne Diskussion meinen Beitrag löschen. Du hast ihn gelöscht, einfach so, und du sagst, er sei Unsinn. Natürlich gibst du keinen Hinweis, wieso einerseits das Rosenhan-Experiment Unsinn ist, andererseits von einer Sache "Schizophrenie" einfach auszugehen ist, ohne dass in 100 Jahren ein einziger Beweis vorgelegt wurde, aber kein Unsinn ist. 3) Und wenn du nun keine Angaben darüber machen willst, warum das was ich schreibe, Unsinn ist, der Rest des Artikels "Schizophrenie", den ich nur als Beweis dafür werten kann, dass keiner der Autoren einen Beweis für "Schizophrenie" kennt, aber "lesenswert sei, dann nehme ich mir einfach die Freiheit meinen Beitrag wieder einzufügen, wie du dir die Freiheit nahmst, meinen Beitrag ohne Diskussion zu löschen. 4) Wenn meine Beitrag schlecht formuliert war, dann formuliere ihn besser! ---- 22:21, 25. Nov. 2006 (CET) Beantworten

Dazu hätte ich folgendes zu sagen. Schizofrenie ist weit komplexer als nur Stimmen zu hören. Wenn dies die einzigen Symptome wären, wäre mein Leben einfacher mit einer schizofrnie kranken Mutter. Dazu gehören derart viele Symptome, dass jeder der die Krankheit versucht mit den üblichen Methoden zu diagnostizieren, scheitern wird. Wer jedoch davon ausgeht, dass das körpereigene Wohlbefinden, das seelische Gleichgewicht und Handeln eines Menschen zu wesentlichen Teilen mit dem Menschen selbst (nicht dem Körper) verbunden ist, wird schnell erkennen, wie man z.B. Schübe vorausahnen kann. Was nützt einem eine versuchte Diagnose am Körper wenn man die Seele dabei föllig außer Acht lässt? Dies hat nichts mit Gottesglauben zu tun und passt hier definitiv nicht hin! 26.01.2007

Ich will mich eigentlich nicht einmischen, aber schaut doch mal in den Artikel: Neurobiologische Schizophreniekonzepte und Schizophreniekonzepte vieleicht finden sich dort auch geeignete Quellen. MFG -- Achak 23:39, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich mich einmischen darf: natuerlich ist die Schizophrenie - wie alle anderen psychiatrischen Diagnosen - ein Konstrukt. Niemand kann heute sagen, welches körperliche Äquivalent dahinter steckt, ob es ein einziges Äquivalent ueberhaupt gibt und ob es ueberhaupt sinnvoll ist, nach so etwas zu suchen. Denn natuerlich finden seelische Äusserungen aller Art auf einer sehr hohen Ebene des Systems statt, und auch wenn man durch Störung der unteren Ebenen die höheren mit stören kann, so muss dennoch nicht jede Störung auf den höheren Ebenen auch ein eindeutiges Äquivalent auf den niedrigeren haben. Um mal ein (stark vereinfachendes) Beispiel heranzuziehen: niemand sucht ein Computervirus, indem er den Rechner öffnet und die Spannungen an den Fuesschen der elektronischen Bausteine misst. Und ja: die Schizophreniediagnose ist, wie sie zur Zeit gestellt wird, eine Symptomdiagnose. Ob alleine Stimmenhören reicht? Ich weiss, dass es Leute gibt, die Stimmen hören, aber gut funktionieren und nicht krank im Sinne eines Funktionsverlustes sind. Ich weiss nicht, ob es irgendeinen Sinn macht, diese Leute fuer krank zu erklären, denn wobei will man ihnen denn helfen? Ganz abgesehen davon, dass das dann sicher weder eine Schizophrenie im Sinne des ICD 10 noch des DSM IV wäre. Und ich hege keine Sekunde Zweifel daran, dass jemand, der das will, mich täuschen kann. Wenn jemand kommt und vorgibt, Symptome zu haben, die er nicht hat, kann ich das nicht sicher ueberpruefen; ich kann eben niemandem hinter die Stirn schauen. Und - davon bin ich fest ueberzeugt - auch niemand meiner Kollegen. Meine Diagnose und Behandlung setzt darauf, dass der Patient mir - in der Regel - die Wahrheit sagt. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Glauben an Gott und dem Glauben an "Schizophrenie": Wer an Gott glaubt, nimmt eine Entitet hinter einem Phänomen an. Bei dem "Glauben" an die Schizophrenie sieht man ein (oder besser gesagt, eine Reihe von) Phänomen(en) und gibt ihm (ihnen) bis zur besseren Erkenntnis einen Namen. So jedenfalls sehe ich das. Und ich bin fest davon ueberzeugt, dass die Schueler unserer jetzigen ST-Ärzte uns auslachen und erstaunt fragen werden, warum wir denn nicht verstanden haben, dass... In zwanzig Jahren oder so. Vibackup 22:31, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Wenn ich mich auch kurz einklinken dürfte. Ich leiste zur Zeit meinen Zivildienst in einem Altenheim für Menschen mit psychischen Störungen. Das einzige was ich zu dieser "gibt es Shizophrenie wirklich" Diskusion sagen möchte ( und sie errinert mich doch sehr an die "gibt es AIDS wirklich Diskusion" ) jeder der schonmal mit Shizophrenen gearbeitet hat, kann diese ziemlich leicht erkennen. Wir haben 112 Bewohner, von diesen sind 18 mit Shizophrenen Befund und wenn man diese kennenlernt kommt niemand auf die Idee zu einem anderen Schluß zu kommen als Shizophrenie. Natürlich kennt man noch nicht die genauen biologischen Ursachen bzw. man weiß nicht ob es solche Ursachen überhaupt gibt. Aber diese Zweifel und Diskusionen gibt es auch zum Thema AIDS bzw. dessen Verbindung mit dem HI-Virus, aber solche Diskusionen werden meistens von Verschwörungstheoretikern geführt und sind somit mit Vorsicht zu behandeln.

Prognose

Im Artikel steht:

Der Begriff „vorzeitig“ in dieser Bezeichnung verweist auf die früher übliche Annahme, dass Schizophrenie sich normalerweise bereits in der Jugend entwickelte und dass es sich um eine unaufhaltsam das Gehirn zerstörende Erkrankung handeln müsse. Diese Auffassung ist inzwischen widerlegt.

Hier hätte ich gerne eine Quelle. Ich selber bin im Geschäft tätig, und in der Tat gibt es einen Haufen Diskussionen ueber die Natur der Störung; man hat sich (hier in Schweden und was ich sehen kann, auch international) erinnert, dass Bleuler nicht von der Schizophrenie, sondern von der Gruppe der Schizophrenien gesprochen hat, und dass er vielleicht recht hatte - dass es sich also nicht um eine Entitet, sondern eine Gruppe von Erkrankungen handelt. Wenn das stimmt (was ich glaube), sind Aussagen zur Prognose natuerlich ausgesprochen problematisch. Gleichzeitig finden sich Hinweise, dass tatsächlich Teile des Gehirnes (vor allem ältere Teile im zentralen Teil des Gehirns) an Volumen verlieren - was auch immer das bedeutet. N. Andreasen hat 300 Patienten 15 Jahre lang gefolgt; ihre Ergebnisse lassen sich hier nachlesen:

European Neuropsychopharmacology The Journal of the European College of Neuropsychopharmacology, Volume 16, Supplement 4, Page S202 Do genes predict cognitive dysfunction in schizophrenia? N. Andreasen, B.C. Ho, T. Wassink

Ich weiss, dass diese Ansicht genauso wenig Common sense ist wie das Gegenteil. Ich denke aber dennoch, dass es sich um eine zu ernste Frage handelt, als dass man hier Auffassungen vermitteln sollte, die nicht gut belegt sind. Vibackup 13:39, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Diagnose

Der dort gepostete Link zum Diagnoseschlüssel der ICD-10 ist meines Erachtens nach aus zwei Punkten nicht vertretbar: a) er führt zu einer kommerziellen Webseite und ist b) nicht auf dem neusten Stand. Ich habe deshalb den Link zum Diagnoseschlüssel auf die Webseite des Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information gesetzt. -- AmosGDR 18:30, 31. Januar 2007 (CEST)

Schizophrenie & Evolution

Rein evolutionsbiologisch gesehen könnte Schizophrenie eine Weiterentwicklung der Menschheit sein, welche dann gesellschaftliche Auswirkungen hat. Es gibt einen Zusammenhang bei Schizophrenie mit den Retroviren der HERV-W Familie, bzw eine genetische Veranlagung dazu. Auch sollen Bornaviren dabei eine Rolle spielen.

Hier die Links dazu:

Immer wieder diese Retroviren ­- nun auch bei der Schizophrenie

Retroviren - Wikipedia

Bornavirus - Wikipedia

TP: Geisteskrankheiten durch Vireninfektionen?

Cannabis und Schizophrenie

Max-Planck-Gesellschaft - Neurophysiologische Grundlagen kognitiver Prozesse bei Schizophrenie

wissenschaft.de - Schizophrenie: Veränderte Hirnstruktur ist erblich bedingt

Australien: Forscher aus Queensland entdecken Schizophrenie-Gen - Queensland University of Technology

Telepolis: Schizophrenie-Gen entdeckt

Bewusstsein - Wikipedia

Telepolis: Der Stoff zum Verlieben

--Hooo 17:39, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Erklärungen, Gedanken

Vorwort

* Fakten, Fakten, Fakten
* Stichhaltigkeit
* Beweisbarkeit
* Wahrheiten, Halbwahrheiten, Mythologie
  • Erkentnispyramide
 * Hypothese -> Theorie -> Gegentheorie -> Synthese
                                                    * Hypothese -> Theorie -> Gegentheorie -> Synthese
 * Hypothese -> Theorie -> Gegentheorie -> Synthese
 * wenn ich mir etwas Vorstellen kann, kann es dann wahr sein


Hypothesen / Theorien

Überall Kammeras und Mikrophone
  * Buch "1984", Author?
  * Staat, Technik, Geheimdienst, Überwachung
Drogen, Medikamente
 * Halluzinationen, visuell, akustisch und haptisch; Erklärt sich durch:
   * Reizfilter im Gehirn werden ausgeschalten
     * Haluzinationen
     * man sieht mehr in der Welt
       * man sieht die Welt wie sie ist
       * man sieht Sachen die man sich Vorstellen kann / Träume
 * bringen psysische Krankheiten zum Vorschein / Ausbruch
 * LSD
   * Hormone Dopamin
   * mit LSD kann man sich in psychisch Kranke hineinversetzen, psychatrische Anwendung -> Schitzophrenie
 * Haschisch
   * Schizophrenie; Vietnamkrieg siehe Links
 * Sprüche
   * alles ist Droge
   * auf die Dosis kommt es an
Medizinisch, Biologisch (genetisch, evolutionär)
  * Krankheit
    * Savons
      * Behinderung
        * können nur noch eine Sache, aber dafür perfekt
      * evolutionär positiv
        * Film ARD/ZDF/3Sat
          * dieser Mathetyp
            * rechnet giganische Potenzen aus, schneller als ein Computer
              * woher hat er das
                * sagt ihm da jemand vor
                  * wie zB. Gott
                  * Auseruniversische
                  * ist er mit jemandem Verbunden
                * Evolution des Gehirns
            * Zitat: "man muß schon fast Wahnsinnig sein um so was zu können"
    * Schizophrenie, Angst
      * negative Darstellung in dem Film "Das weiße Rauschen"
        * positiv währe wen die Stimmen ihm helfen, gute Tips geben und er das für sich nutzen würde 
      * Perönlichkeitspaltung
        * Buch "Der schwarze Obelisk", Erich Maria Remark
          * da sind wie zwei Personen in einer (die Frau in der Psy)
            * Besesenheit; relig.
            * Auseruniversische und wir sind wie Computerspielfiguren
            * sie ist mit jemanden Verbunden, einer vergangenen Liebe
            * sie ist krank
              * psy.: verhält sich wie jemanden den sie kennt, macht ihn nach, verdrängt Sachen/Geschehnise
              * bio.: ihr Gehirn ist Reizüberflutet (Medikament, Hormone, Drogen); sie hat Halluzinationen, kommt mit der Situation nicht klar
    * Paranoia
    * Gehirnverletzung
      * Nervenzellen sind beschädigt
        * Sauerstoffmangel während der Geburt
        * Unfall
    * Virus
      * HERV-W
        * genetisch Veränderung des Erbguts
        * Gensequenz hat sich vor "X-tausend" Jahren in das menschliche Erbgut eingebaut
          * Konsequenzen:
            * Kollektivbewustsein / Telephatie; evolutionär positiv zu betrachten (möglicherweise)
              * Geheimdienst Experimente / Versuche über Nutzen oder Schwachsinn ca. 1970-1990; Quellen noch suchen
              * Raumschiff Enterprise
                * Telepathie
            * Behinderung; Krankheit, Schizophrenie
      * Borna-Virus
      * Prionen
        * Creuzfeld-Jackobs (CFJ) / Rinderwahnsin
Religiöse Erfahrung
 * Gott, Wunder, Mesias, Budha, Jesus, Aborigines, Indianer, Mayas, Azteken
   * würde alles erklären, wenn Gott unbeschränkte Macht hätte
 * Religionen
   * Budhismus
   * Islam
   * Hinduismus
   * Judentum
   * Christentum
     * Gott
       * Gottbilder
         * Kreationismus (inteligent Design)
           * Gott ist wie ein übermächtiges Wesen
         * Gott ist in dir, um uns herum, in allen (Stunde zur Religion, bei Kirchenbesichtigung wurde das uns so gesagt)
       * Gotteserfahrung
         * weinende Madonna
         * Jesustuch
         * Wahlfahrtsorte
           * das Wunder von Lurd
       * Liebe zu Gott
       * Bibel, alles nur Märchen oder wahre Begebenheiten, geheime Botschaften, Verschwörungstheorien
         * Bildersprache oder klarer Text? -> Synthese: Mischung
     * Engel, Geister
     * Demonen
       * Besessenheit
         * Frau, 50iger Jahre, Dtl., von Demonen besessen, wahre Begebenheit, Film (2006), Priester, Austreibung

   * und weitere, weniger verbreitete Religionen
     * Japan
       * jedes Ding / Gegenstand / Person / Tier ist beseelt
         * Roboterbau
     * altes Ägypthen
       * viele Gotter, Osiris
     * altes Griechenland
       * viele Gotter, Zeus
 * die ganze Erde ist als ein (ein!) Organismus zu betrachten
 * das ganze Universum ist als ein Organismus zu betrachten
   * das ganze Universum ist ein Organismus oder zwei
   * das ganze Universum ist ein Quantencomputer oder zwei
Kollektivbewustsein
 * Sethi Projekt, Suche nach Auserirdischen
Höherdimensionale Wesen
 * Buch Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis
 * Raumschiff Enterprise, Wesen Q
Zeitreisende
 * Zeitreisende
   * Physik
   * Erich von Däniken
 * Kommunikation durch die Zeit
   * Artikel in (Stern/Spiegel) oder Absatz in Buch (eins von unten)
     * es ging darum, daß Zeitreisen eventuell nich mgl. sind, aber eventuell Kommunikation rückwärts in der Zeit
       Zukünftige (Meschen) könnten uns Botschaften übermitteln
       ab der erfindung dieser technologie wäre jede Zeit wie gleichzeitig
       die zukünftigen könnten uns eventuell aber auch nur helfen, fehler nicht mehr zu machen
   * Positron kann als Teilchen gesehen werden, daß sich rückwärts durch die Zeit bewegt
   * bedingt aber, daß jede Zeit "gleichzeitig" (Dimension) ist
 * Kant (seien)
 * Bewohner von anderen Universen, könnten mit uns Kontakt aufnehmen
Auseruniversische
 * würde alles erklären, wenn die Auseruniversischen unbeschränkte Macht hätten (haben Zugriff auf den Computer/Das Universum)
 * Radiobeitrag, Deutschlandradio, vom 1. Januar 2006
 * Film "eXistenZ"
 * Film "Matrix"
 * Buch "Otherland", Terry Wiliams
 * Computerspiel "Second Life"
 * Neuronale Netzwerke
 * Das Universum ist in bzw. ist ein Quantencomputer
   * Seth ... siehe Wiki Quantenphysik
   * dann ist das Universum
     * ein Spielzeug für Auseruniversische
     * ein Experiment von Programmieren
     * 
   
Geschichte
 * 
 

Quellen

 * Glaubwürdigkeitsgehalt überprüfen
 * Video U-Tube raussuchen
   * Kind, löst Rubik-Cube in 3 Sekunden (Wunderkind oder höhere Macht)
   * Kind, "bindet" Schnürsenkel durch bloßes hin und herbewegen der Schuhe (ist das entgegen Entropie?)
 * Serie ARD/ZDF, 1980er über Trancezustände, Geister, Wünschelruten, übernatürliche Erscheinungen ... (Name der Sendung herrausfinden)
 * Savons
 * Träume
 * Gaia-Theorie - die ganze Erde ist als ein (ein!) Organismus zu betrachten
 * Meditative Erfahrungen
   * Meditation
   * Autogenes Training
 * Bücher von Kant über Transzendenz
 * Radiobeitrag, Deutschlandradio, "Splitter der Unendlichkeit" vom 1. Januar 2006
 * Radiobeitrag, SWR, Radioseminar, (was über Gott in der Physik und Biologie; wo ist da die Grenze, wo setzt Gott) an Frühjahr 2006
 * Film "23", Jahr ca 
 * Film "eXistenZ", Jahr ca 
 * Buch "Otherland", Terry Wiliams, Jahr ca 
 * Film "Matrix", Jahr ca 
 * Film "Donnie Darko"
 * Jostein Gardener, "Das Kartentgeheimnis", "Sofies Welt"
 * Buch "Alles von mir" (Leipziger Verlag), Kapitel: Paar hat Sex und alle Freunde stehen wie Geister drum herum und freuen sich über das Glück der beiden
 * Buch Bewustseinsforschung (Titel noch raussuchen); Jahr ca 1998
 * Buch Philosophie der Mathematik, Jahr 1981
 * Buch Eine kurze Geschichte der Zeit; Steven Hawkin
 * Buch Richard P. Feinman, "QED - Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie", Jahr 1992
 * Buch Paul Davis & John Gribbin, "Auf dem Weg zur Weltformel - Superstrings, Chaos, Komplexität", Jahr 1995
 * Buch Jung, "Liebe"
 * Buch "Iluminati", 
 * Buch Solaris, Personen die die Manschaft kennt, sind irgend wie Anwesend; aber nur so und so viel wie die Person sie in Erinnerung hat
 * Buch "Die Stadt der Blinden", Autor (Name)
 * Buch "Der grüne Planet", Jahr ca 1965+-10, (DDR, wahscheinlich russischer Author), SciFi, Telephatie, Liebe
 * Buchvorstellung (hinten), Zeitungsbeilage Prisma, Juli 2007, Philosophischer Roman (Titel raussuchen)
 * Englisch Stunde 11.o.12., Frau Danz, Lehrermaterial, Kopie, Bibel, altes Testament, Bilderrätsel, Werbung
 * Bild Michelangelo
 * Gruppe "Dead Can Dance"; "Weltmusik" oder "Eingabe von oben"
 * Lied "Control" von "Artist Unknown", Jahr ca Anfang 200x
 * Lied "Little Computer People" von "Anthony Rother", Jahr ca Anfang 200x
 * Computerspiel "Second Life"
 * Sethi Projekt, Suche nach Auserirdischen
 * (Radiobeitrag, Voyager Sonden beschleunigen sich)
 * Neuronale Netzwerke
 * Qualia
 * Quantencomputer
 * Fast alle Folgen "Alpha Centauri", von und mit Harald Lesch, BR3, bis Herbst 2006
 * Immer wieder diese Retroviren ­- nun auch bei der Schizophrenie 
 * Retroviren - Wikipedia
 * Bornavirus - Wikipedia
 * TP: Geisteskrankheiten durch Vireninfektionen?
 * Cannabis und Schizophrenie
 * Max-Planck-Gesellschaft - Neurophysiologische Grundlagen kognitiver Prozesse bei Schizophrenie
 * wissenschaft.de - Schizophrenie: Veränderte Hirnstruktur ist erblich bedingt
 * Australien: Forscher aus Queensland entdecken Schizophrenie-Gen - Queensland University of Technology
 * Telepolis: Schizophrenie-Gen entdeckt
 * Bewusstsein - Wikipedia
 * Telepolis: Der Stoff zum Verlieben

Notizen

  • Überschriften, Notizen, was alles rein muss, dazu gehört
 * hat das alles eine Verbindung mit einander
 * was ist das
 * woher kommt das
 * wer sind wir

--Hooo 10:02, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeitung der Einleitung

Die Einleitung sollte einem Laien, der von anderen psychologischen Fachwörtern keine Ahnung hat, einen klaren Eindruck vermitteln, was Schizophrenie ist. Bis jetzt kann ich da praktisch nichts draus entnehmen, Einordnungen der Krankheit in Kategorien helfen wenig weiter. Schöne wären vielleicht ein, zwei Sätze über Symptome und vielleicht noch was zur Therapie. Siehe WP:WSIGA. --84.178.104.3 21:41, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

hallo sinn !lass doch den punkt 231 einfach weg.katatonie ist eine eigene verlaufsform und die flachen affekte gehören zur minussymptomatik!