Abdul Kadir Khan

pakistanischer Ingenieur (1936–2021)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2007 um 12:02 Uhr durch Xanthe (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: http://www.atomwaffena-z.info/glossar.php?alpha=K&auswahl=KHAN%20Abdul%20Qadeer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Abdul Kadir Khan, auch Abdul Qadeer Khan (* 1935 in Bhopal, Indien) ist ein pakistanischer Ingenieur, der weithin als Vater des pakistanischen Atomwaffenprogramms angesehen wird. Den Vorwurf, er habe Atomwaffentechnik auch an Libyen, Iran und Nordkorea weitergegeben, hat er inzwischen zugegeben.

Frühe Zeit

Geboren wurde Khan 1935 in eine muslimische Mittelschichtfamilie in Bhopal, Indien. 1952 ging Khan nach Pakistan. Als Maschinenbaustudent besuchte er die Universität Karatschi, ging nach der Graduierung zu weiteren Studien nach Deutschland und Belgien, wo er 1972 schließlich an der Katholischen Universität Leuven in Belgien seinen Doktorhut erhielt.

Als Indien 1974 seine erste Atombombe getestet hatte, war die Regierung in Pakistan alarmiert. Khan, der sich um die Zeit in den Niederlanden Wissen über die Uran-Anreicherung verschaffen konnte, wurde 1976 bei seiner Rückkehr nach Pakistan durch den damaligen Premierminister Zulfikar Ali Bhutto mit der Leitung des pakistanischen Kernforschungsprogramms beauftragt. Im Jahr 1975 hat der US-Geheimdienst CIA die Regierung der Niederlande gebeten, gegen Khan nicht weiter wegen des Verdachts des Nukleardiebstahls zu ermitteln.

Siehe auch: Nukleares Netzwerk