Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1380er |
1390er |
1400er |
1410er
| 1420er | 1430er | 1440er | ►
◄◄ |
◄ |
1415 |
1416 |
1417 |
1418 |
1419
| 1420 | 1421 | 1422 | 1423 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1419
|
Politik und Weltgeschehen
- 19. Januar: Hundertjähriger Krieg: Heinrich V. nimmt die Stadt Rouen ein; die Normandie wird der englischen Krone unterstellt.
- 30. Juni: Beginn der Hussitenkriege
- In der Hansestadt Rostock wird die erste Universität im gesamten Ostseeraum gegründet: Universität Rostock
- Der Begriff „Hexe“ taucht erstmals auf.
- Madeira wird von den Portugiesen entdeckt und kollonialisiert.
- 7. März: Mechthild von der Pfalz, Erzherzogin; herausragende Persönlichkeit des deutschen Mittelalters († 1482)
- 10. Juli: Go-Hanazono, 102. Tennō (Kaiser) von Japan († 1470)
- 10. Februar: Ulrich Ensinger, Baumeister der süddeutschen Gotik (* 1350)
- 5.April: Vinzenz Ferrer, dominikanischer Prediger, katholischer Heiliger
- 12. August: Heinrich Grymhardt, Priester und Offizial in Köln
- 16. August: Wenzel, römisch-deutscher König und als Wenzel IV. König von Böhmen, Kurfürst von Brandenburg (* 1361)
- 10. September: Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund (* 1371)
- 22. Dezember: Johannes XXIII., Gegenpapst 1410–1415 (* um 1370)
- Edigü