Alfred E. Hierold
Alfred Egid Hierold (* 29. Dezember 1942) ist katholischer Theologe und Kirchenrechtler. Vom 1. April 1992 bis zum 30. April 2000 war er Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Biographie
Alfred E. Hierold wurde am 29. Dezember 1942 in der Oberpfalz geboren. Nach dem Abitur studierte er Theologie in Regensburg und München. Dort begegnete er erstmals Klaus Mörsdorf, der ihn für das Kirchenrecht begeisterte. Nach seiner Priesterweihe promovierte Alfred Hierold 1978 zum Thema "Grundlegung und Organisation kirchlicher Caritas: unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Teilkirchenrechtes". Im gleichen Jahr begann er seine Lehrtätigkeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, zunächst als Vertreter des emeritierten Othmar Heggelbachers, dem er am 1. März 1982 als ordentlicher Professor auf dem Lehrstuhl für Kirchenrecht nachfolgte.
Dort wandte sich Alfred Hierold der Hochschulpolitik zu. Vom 18. März 1989 bis zum 30. September 1991 war er Vizepräsident, vom 1. April 1992 bis zum 30. April 2000 Rektor der Universität. Seine Amtszeit war geprägt durch den weiteren Ausbau der erst 1979 wieder zur Universität erhobenen Einrichtung.
Neben der Hochschule übernahm Alfred Hierold weitere Aufgaben im Bereich der katholischen Kirche: Seit dem 01. März 1983 ist er Vizeoffizial des Erzbistums Bamberg, seit dem 27. September 2001 berät er die Kommission XIII der Deutschen Bischofskonferenz, die für die Caritas zuständig ist.
Im Rahmen des "Bologna-Prozesses" ist er seit dem 28. Oktober 2003 Mitglied der Kommission der Vatikanischen Kongregation für das Katholische Bildungswesen und berät zugleich die Deutschen Bischöfe in dieser Angelegenheit. Damit verbindet er kirchliches und hochschulpolitisches Engagement.
Von 2002 bis 2006 war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kirchenrecht in Deutschland.
Seit dem 01. Juli 2005 ist Alfred Hierold Richter am Kirchlichen Arbeitsgerichtshof in Bonn.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hierold, Alfred Egid |
ALTERNATIVNAMEN | Hierold, Alfred E. |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Kirchenrechtler |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1942 |