Höhlenmalerei

Felsbilder an Höhlenwänden (ältestes Schreibmaterial der Menschheit)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2004 um 19:33 Uhr durch 195.124.18.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Höhlenmalerei, Höhlenzeichnung oder Höhlenkunst werden bildliche oder grafische Darstellungen an den Wänden von Höhlen aus prähistorischer Zeit, meist der Steinzeit, bezeichnet. Diesen Kunstwerken konnten wertvolle Hinweise über Kultur und Glauben der Steinzeitmenschen entnommen werden.

Altersbestimmung

Das Alter von Höhlenmalereien kann durch eine Variante der C-14-Methode, die Teilchenbeschleuniger-Massenspektrometrie sowie die Elektronenrastermikroskopie relativ präzise bestimmt werden. Diese neuen Methoden liefern exaktere Ergebnisse als ethnologische Ansätze wie die von André Leroi-Gourhan (1911-1986), die auf dem Grad der Entwicklung von Werkzeugen und Jagdwaffen beruhen.

Leroi-Gourhans heute obsolet gewordene Epocheneinteilung unterscheidet folgende Kulturstufen:

Kenntnisse und Fähigkeiten

Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Steinzeit-Menschen sind erstaunlich; die Menschen der ausgehenden Altsteinzeit konnten "schon perspektivisch zeichnen, kannten verschiedene Maltechniken und vermochten das Verhalten von Tieren naturgetreu wiederzugeben" (Clottes 2003).

Farben und Bindemittel

Als Farben und Bindemittel wurden Ocker, Holzkohle, Mangan, diverse Gesteine und Erze und Feldspat sowie Wasser, Blut, Kalk, Pflanzenharz, Milch und Pflanzensäfte verwendet.

Bekannte Fundorte

Afrika

  • Tal von Côa - mehrere tausend Zeichnungen an den Uferhängen des Flusses Côa von Auerochsen, Pferden und Steinböcken aus der Altsteinzeit auf einer Länge von über 17 Kilometern; seit 1998 als Weltkurlturerbe durch die UNESCO anerkannt

Siehe auch

Museen

  • Thoth, Departement Dordogne, Frankreich
  • Ariège, Frankreich
  • Oviedo, Spanien
  • Deutsches Museum, München - Nachbildung der Höhle von Altamira

Literatur

  • Emmanuel Anati: Höhlenmalerei. Patmos 2002. ISBN 3491960606
  • Michel Lorblanchet und Gerhard Bosinski: Höhlenmalerei. Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2000. ISBN 3799590250
  • Jean Clottes: Kunst im Morgenlicht der Menschheit. In: Spektrum der Wissenschaft Spezial: Moderne Archäologie 2003: 6-9