Zum Inhalt springen

Kanin (Julische Alpen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2007 um 12:35 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Kanin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mte.Canin von Forca dei Disteis

Kanin ist ein Gebirgsstock in den westlichen Julischen Alpen, der von folgenden Tälern begrenzt wird:

Höchste Erhebung ist der 2592 m hohe Große Kanin. Die Gruppe erhebt sich über einer kahlen und apokalyptischen Karsthochfläche. Vom Predilpass über Raibler Seekopf, Confinspitze, Prestreljenik, Großen Kanin, Kleinen Kanin, Crini Vogel, Baba und Skutnik verläuft heute die Grenze zwischen Slowenien und Italien.

Für den Kaninstock sind die vom Wasser zerfurchten und durchlöcherten Hochflächen mit ihren Furchen, Schächten und Schluchten typisch. Der Kaninstock ist ungeheuer wasserarm. Bei Nebel ist die Orientierung auf der Hochfläche sehr schwierig.

Ausgangspunkte für Touren sind im Norden der Neveasattel (Seilbahn auf die Gilbertihütte) und im Süden Bovec (Flitsch) sowie die Orte des Resiatales.