KDStV Sauerlandia Münster

katholische deutsche Studentenverbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2007 um 11:43 Uhr durch 145.62.32.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen KDStV Sauerlandia Lage von Münster in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Universität: Westfälische Wilhelms-Universität
Gründung: 17. Dezember 1847 in Münster
Verband: CV
Eintritt in CV: 1911
Kürzel: Sd
Farben:
Adresse: Melchersstr. 16
48149 Münster
Website: www.sauerlandia.de/

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Sauerlandia im CV (K.D.St.V. Sauerlandia im CV) ist eine 1847 gegründete nichtschlagende, katholische, deutsche Studentenverbindung, die dem größten Akademikerverband Deutschlands, dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) angehört.

Geschichte

Am 17. Dezember 1847 wurde Sauerlandia an der damaligen Königlich Theologischen und Philosophischen Akademie in Münster gegründet. Die Gründer von 1847 gaben sich sofort (trotz staatlichen Verbots) Satzungen, die 1849 offiziell zugelassen wurden. Sauerlandia ist damit die älteste Studentenverbindung Münsters und nach der K.D.St.V. Bavaria Bonn die wohl zweitälteste katholische Studentenverbindung überhaupt.

Mit der zunächst als Theologenverein gegründeten Novesia in Bonn wurde am 7. April 1891 die "Kartellvereinigung katholischer deutscher Studentenkorporationen" gegründet, die ab 1905 den Namen Katholischer Deutscher Verband farbentragender Studentenkorporationen (KDV) führte. 1911 wurde der Beitritt in den Cartellverband beschlossen.

Während der NS-Zeit wurde die Verbindung suspendiert und aufgelöst. Nach dem Krieg wurde die K.D.St.V. Sauerlandia am 5. Juni 1946 in Münster wiederbegründet.

Die Sauerlandia ist eine von sieben Münsteranern CV-Verbindungen und Mitglied des Münsterschen Cartellverbandes (MCV).

Seit 1850 gilt der Wahlspruch Fromm, frei, froh.

Die Sauerlandia Münster hat Nummer 54 in der amtliche Reihenfolge der Cartellverbindungen. Die offizielle Abkürzung ist Sd.

Farben

 
Zirkel

Die Farben der K.D.St.V. Sauerlandia sind blau, weiß und grün. Sie stellen die Farben des Himmels (blau und weiß) sowie der Landschaft (grün) des Sauerlandes dar. Fuxenfarben sind blau, weiß, blau.

Der Senior trägt über die linke Schulter ein verziertes Band der Schwesterverbindung K.D.St.V. Novesia Bonn als Zeichen der besonderen Verbundenheit.

Panier

Das Panier ist in den Farben der Sauerlandia gehalten und beinhaltet mehrere Symbole:

  • Anker und Köcher stehen als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit,
  • das Pferd repräsentiert das westfälische Ross und steht somit für die Herkunft der Verbindungsmitglieder
  • der Eichenkranz als Zeichen des Deutschtums,
  • die Leier als Symbol der Musen, Künste und Gesang,
  • die gekreuzten Schläger als Zeichen der akademischen Freiheit sind Symbole der ersten deutschen Verbindungen.

Das Datum gibt das Gründungsdatum wieder.

Bekannte Persönlichkeiten der Verbindung (Auswahl)

Literatur

  • Wehr, Florian, Geschichte des Cartell-Verbandes der katholischen deutschen Studenten-Verbindungen, Paderborn, 1890
  • Gesamtverzeichnis des CV Jahrgang 1913, M. Du Mont Schauberg, Strassburg im Elsass, 1913
  • Schulze, Friedrich und Ssymant, Paul, Das deutsche Studententum von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Verlag für Hochschulkunde, München, 1932 (Nachdruck), ISBN 3923621906
  • Stitz, Peter, Der akademische Kulturkampf um die Daseinsberechtigung der katholischen Studentenkorporationen in Deutschland und in Österreich von 1903 bis 1908, Gesellschaft für CV Geschichte, München, 1960
  • Stitz, Peter, Der CV 1919 - 1938: der hochschulpolitische Weg des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) vom Ende des 1. Weltkrieges bis zur Vernichtung durch den Nationalsozialismus, Gesellschaft für CV-Geschichte, München, 1970
  • Schieweck-Mauk S., Lexikon der CV- und ÖCV-Verbindungen, Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte, Würzburg, 1997, ISBN 3894980400
  • Gesellschaft für Studentengeschichte und Studentisches Brauchtum e.V. (Hrsg), CV-Handbuch, 2. Auflage, Regensburg, 2000, ISBN 3922485111