Ein Spielzeug ist ein Gegenstand, Gerät, oder ein angefertigtes Spiel, mit dem v.a. Kinder spielen. Ein Spielzeug wird um seiner selbst willen geschätzt, bzw. wegen der Freude am Spiel, das es ermöglicht. Für den Handel bestimmtes Spielzeug wird unter dem Begriff Spielwaren zusammengefasst.
Im Unterschied etwa zu einem Werkzeug, dessen Zweck primär in der Herstellung eines anderen Dinges liegt, liegt der Zweck des Spielzeugs vor allem in ihm selbst.
Ein Spielzeug dient dem Erwerb und Erlernen verschiedener Fertigkeiten und Fähigkeiten. Es dient zur Vorbereitung ihrer Geschlechterrolle und ihrer Sozialisation in der Gesellschaft.
Mit Spielzeugen werden bestimmte Vorgänge des Alltages nachgeahmt und nachgespielt. Schon seit Urzeiten werden Spielzeuge von Kindern verwendet.
Als das älteste Spielzeug ist die Puppe anzusehen.
Spielzeug wurde zunächst auf einfachste Weise selbst gefertigt, z.B. durch Schnitzerei.
Holzspielzeug erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Menschen haben zu dem Naturprodukt Holz eine ganz natürliche Verbindung. Holz wärmt, gibt Geborgenheit und lässt sich leicht verarbeiten. Die ästhetischen Strukturen schaffen Harmonie und Sicherheit.
Im Zuge der Industrialisierung hat sich die Spielzeugindustrie entwickelt.
Die Gestaltung des Spielzeugs spiegelt die unterschiedlichen natürlichen und kulturellen Lebensbezüge wider.
Auch Erwachsene beschäftigen sich mit Spielzeug, z.B. Modellbau.
Es gibt auch einen Film, in dem Spielzeuge die Hauptrolle spielen. Dieser Film heißt Toy Story (Spielzeug Geschichte).
Beispiele
- Elementares Spielzeug
- Optisches Spielzeug
- Modelle
- Elektronische Spiele
- Gameboy -- Spielkonsolen --
- Spiele
- Puppen und Kuscheltiere
- Spielzeugpuppe
- Teddybär
- Diddl-Maus
- Quietscheentchen
- Kriegsspielzeug
- Sportgerät
- Spielzeuginstrumente
Siehe auch: Spielzeugklassiker, Nürnberger Spielwarenmesse, Aufziehspielzeug