Anja Silja

deutsche Sopranistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2004 um 14:06 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Frau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die am 17. April 1940 in Berlin geborene Sopranistin Anja Silja Langwagen gab 15jährig ihren ersten Liederabend und debütierte schon 1956 als Rosina in Gioacchino Rossinis "Barbier von Sevilla" in Braunschweig. Mit 19 Jahren sang Anja Silja unter Karl Böhm in Wien die "Königin der Nacht" (Die Zauberflöte).

Der Weg zu einer aufsehenerregenden Karriere ebnete ihr Wieland Wagner, der sie nach dem sensationellen Bayreuther Debüt als Senta (1960) für weitere Rollen verpflichtete. Als Mitglied des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart sang Anja Silja die Marie in Alban Bergs "Wozzeck", die Lulu und die Salome. Mit dieser Partie gastierte sie auch an der Metropolitan Opera in New York.

Die mit dem Dirigenten Christoph von Dohnányi verheiratete Sängerin startete im April 1990 mit der Inszenierung des "Lohengrin" am Brüsseler Théâtre de la Monnaie eine zweite Karriere als Regisseurin.