Atrophische Urethritis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 07:57 Uhr durch St.s (Diskussion | Beiträge) (gesundheitshinweis und link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die atrophische Urethritis bezeichnet eine Sonderform der Entzündung des Harnleiters (Urethra). Durch die Entzündung schwillt das Gewebe der Urethra zunächst an, wodurch das Lumen kleiner wird. Allerdings bildet sich die Schwellung nicht mehr von innen nach außen zurück, wodurch der normale Durchmesser wieder erreicht würde. Im Gegenteil schrumpft der Harnleiter, das Gewebe vernarbt und wird fest. Nachdem die Urethritis ausgeheilt ist, bleibt ein dauerhaft verengter Harnleiter zurück. Wasserlassen ist erschwert, da bei geringerem Lumen auch der Durchfluss geringer ist.

Vorlage:Stub