Rapid Manufacturing
Der Begriff Schnelle Fertigung bzw. englisch Rapid Manufacturing bezeichnet Methoden und Produktionsverfahren zur schnellen und flexiblen Herstellung von Bauteilen und Serien mittels werkzeugloser Fertigung direkt aus den CAD Daten. Verwendete Materialien sind Metall, Keramik, Kunststoffe und neue Materialien (wie UV härtendes Sol-Gel)
Rapid Manufacturing ist im Bereich der parallelen Herstellung von Mikrobauteilen aus Kunststoff bereits seit 1996 im Einsatz und wird für grössere Bauteile u.a. von Boeing ebenfalls seit mehreren Jahren eingesetzt. Neue Felder sind im Bereich der Biotechnik (Lab on Chip), der Dentalmedizin und der Hörgeräte Technik entstanden. Es kann als Weiterführung des Rapid Prototyping und Rapid Tooling bezeichnet werden. Nicht allein Muster, Prototypen und Vorserien werden im Rapid Manufacturing mittels generativer Fertigungsverfahren hergestellt, sondern vielmehr das Produkt für den Endkunden.
Weblinks
- RM Platform Europäische Platform für Rapid Technologien
- [1] - professionelle Forschung an Produktion und Entwicklung von Rapid Manufacturing am Fraunhofer Institut Stuttgart für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
- [2] - jährliches Anwenderforum 'Rapid Product Development' in Stuttgart- seit 12 Jahren Anlaufstelle für alle involvierten Experten aus Deutschland und Europa
- EOS Electro Optical Systems
- Innocast GmbH & Co. KG Umfangreiche Informationen zu Fertigungstechniken und Werkstoffen
- microTEC Gesellschaft für Mikrotechnologie mbH Rapid Manfuacturing für Serien Mikrobauteile seit 1996
- http://www.iwb.tum.de/Rapid_Manufacturing-page-955298.html
- http://ides.iwb.mw.tu-muenchen.de
- http://tobatec.net/rapid-prototyping.html
- Junior & Tacke Technologieberatung zur Endproduktfertigung mit Schichtbauverfahren (Rapid-Technologien)