Der 5. Januar (in Österreich: 5. Jänner) ist der 5. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 1484 - Papst Innozenz VIII. erlässt die Hexenbulle.
- 1919 - Gründung der Deutschen Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgeht.
- 1919 - Beginn des Spartakusaufstands. In Berlin besetzen bewaffnete Kommunisten eine Druckerei.
- 1941 - Die europäische und US-amerikanische Form des Tanzes wird in Japan aus moralischen Gründen verboten.
- 1946 - In Nürnberg beginnt vor einem US-Militärgerichtshof der Prozess gegen 23 ehemalige KZ-Ärzte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
- 1953 - Nutt's Corner, Belfast, Nordirland. Nach einem planmäßigen Flug von Northolt stürzte eine Vickers Viking neben der Landebahn ab. 30 Menschen starben, 9 überlebten das Unglück.
- 1957 - US-Präsident Dwight D. Eisenhower verkündet eine Schutzgarantie der USA für Nahost-Staaten, die Eisenhower-Doktrin.
- 1957 - Die ersten drei Divisionen der Bundeswehr werden unter das Kommando der NATO gestellt.
- 1973 - Gegenseitige diplomatische Anerkennung zwischen der DDR und den Niederlanden
- 1980 - Die USA verhängt wegen des Einmarsches in Afghanistan Sanktionen gegen die Sowjetunion.
- 1985 - Unter dem Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben, wird der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende Hans-Otto Scholl festgenommen.
- 1993 - Vor den Shetland-Inseln läuft der Öltanker „Braer“ auf Grund. Danach laufen 84.500 Tonnen Rohöl aus.
Geboren
- 1314 - Karl IV., König von Frankreich
- 1592 - Schah Dschahan, indischer Großmogul
- 1639 - Otto Wilhelm Graf von Königsmarck, schwedischer General und Staatsmann
- 1642 - Philipp Jeningen, deutscher Jesuit und Missionar
- 1762 - Constanze Mozart, Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart
- 1805 - P. G. Berg, schwedischer Verleger
- 1829 - Roger Tichborne, englischer Adliger
- 1835 - Richard Faltin, finnischer Komponist
- 1838 - Marie Ennemond Camille Jordan, französischer Mathematiker
- 1846 - Rudolf Eucken, deutscher Philosoph
- 1874 - Joseph Erlanger, US-amerikanischer Neurophysiologe
- 1876 - Konrad Adenauer, deutscher Politiker und Bundeskanzler
- 1880 - Nikolaj Karlowitsch Medtner, russischer Komponist
- 1883 - Döme Sztójay, ungarischer Militär und Politiker
- 1893 - Richard Schneider, katholischer Priester und KZ-Häftling
- 1897 - Theo Mackeben, deutscher Komponist
- 1900 - Yves Tanguy, französischer Maler
- 1901 - Klaus Bonhoeffer, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- 1904 - Otto Niebergall, deutscher Politiker
- 1905 - Josef Holaubek, erster Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
- 1914 - Heinz Berggruen, deutscher Kunstkritiker und Kunstsammler
- 1917 - Wieland Wagner, deutscher Bühnenregisseur
- 1920 - Arturo Benedetti Michelangeli, italienischer Pianist
- 1921 - Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller
- 1923 - Sam Phillips, US-amerikanischer Produzent
- 1928 - Walter Mondale, US-amerikanischer Politiker
- 1931 - Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler
- 1931 - Alfred Brendel, österreichischer Pianist und Schriftsteller
- 1932 - Umberto Eco, italienischer Semiotiker und Schriftsteller
- 1938 - Juan Carlos I., König von Spanien
- 1940 - Athol Guy, australischer Musiker
- 1940 - Phil Trim, spanischer Musiker
- 1941 - Hayao Miyazaki, japanischer Regisseur
- 1942 - Maurizio Pollini, italienischer Pianist und Dirigent
- 1943 - Günther Maria Halmer, deutscher Schauspieler
- 1945 - Roger Spottiswoode, kanadischer Regisseur
- 1946 - Dan Hartmann, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Diane Keaton, US-amerikanische Schauspielerin
- 1952 - Ulrich Hoeneß, deutscher Fußballspieler und Manager
- 1953 - George Tenet, Direktor des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA
- 1954 - Pamela Sue Martin, US-amerikanische Schauspielerin
- 1956 - Frank-Walter Steinmeier, deutscher Politiker und Jurist
- 1957 - Karl Allgöwer, deutscher Fußballspieler
- 1958 - Jiri Hrdina, tschechischer Eishockeyspieler
- 1959 - Clancy Brown, US-amerikanischer Schauspieler
- 1969 - Marilyn Manson, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1972 - Sascha Schmitz, deutscher Sänger
- 1978 - Emilia Rydberg, schwedisch-äthiopische Sängerin
- 1980 - Sebastian Deisler, deutscher Fußballspieler
Gestorben
- 1066 - Eduard der Bekenner, König von England
- 1477 - Karl der Kühne, Herzog von Burgund
- 1524 - Joachim Patinier, belgischer Maler
- 1589 - Katharina von Medici, französische Königin
- 1674 - Ebba Brahe, schwedische Hofdame
- 1896 - Anton Philipp Reclam, deutscher Verleger
- 1936 - Ramón del Valle-Inclán, spanischer Schriftsteller
- 1970 - Max Born, deutscher Physiker (Physiknobelpreis 1954)
- 1976 - Mal Evans, Road-Manager der Beatles
- 1979 - Charles Mingus, US-amerikanischer Jazz-Musiker (Bassist)
- 1981 - Jean Eustache, französischer Filmregisseur (Selbstmord)
- 1990 - Arthur Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
- 2000 - Diether Krebs, deutscher Schauspieler und Kabarettist
- 2000 - Bernhard Wicki, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- 2003 - Massimo Girotti, italienischer Schauspieler
- 2003 - Roy Harris Jenkins, britischer Politiker