Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | |
---|---|
Praesidentin: | Barbara Straka |
Gründungsjahr: | 1963 |
Ort: | Braunschweig (Niedersachsen) |
Studiengänge: | 9 |
immatrikulierte Studenten: | ca. 1200 SS 2007 |
Anschrift: | Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) Johannes-Selenka-Platz 1 |

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine 1963 gegründete Kunstakademie in Braunschweig. Ihre Geschichte geht zurück auf das vom Braunschweiger Gewerbeverein 1841 gegründete Zeichen-Instituth.
In der Schule sind momentan rund 1.200 Studierende in den Studiengängen Freie Kunst (Diplom), Kunst (Bachelor) und Medienwissenschaften (Bachelor), Kommunikationsdesign (Bachelor), Industrial Design (Bachelor), Kunstvermittlung (Bachelor) sowie in den Lehramtstudiengängen Kunst (Bachelor), Gestaltendes Werken (Bachelor) und Darstellendes Spiel (Bachelor) eingeschrieben.
Das besondere Profil der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig besteht aus einem relativ offen angelegtem Studium. Gefördert werden individuelle Vorhaben, sowie der Diskurs zwischen den Studenten und den Professoren, als auch zwischen den Studenten selbst (von und miteinander lernen). Der Student hat die Möglichkeit verschiedene Studienfächer miteinander zu verknüpfen und an allen Veranstaltungen der Hochschule teilzunehmen.
Professuren
- John M. Armleder (Freie Kunst / Malerei)
- Bauer, Eckhart (Soziologie)
- Hannes Böhringer (Philosophie/Ästhetik)
- [[van den Boom, Holger (Industrial Design III, Bezugswissenschaften)
- Vera Bourgeois (Grundlehre)
- Candice Breitz (Raumkonzepte)
- Johannes Brus (Bildhauerei)
- Michael Brynntrup (Film/Video)
- Walter Dahn (Malerei)
- Bogomir Ecker (Interdisziplinäre Kunst)
- Dörte Eißfeldt (Fotografie)
- Ulrich Eller (Klangkunst)
- Victoria von Flemming (Mittlere und Neuere Kunstgeschichte)
- Birgit Hein (Film/Video)
- Ute Helmbold (Illustration)
- Regina Henze (3-D-Gestaltung, Räumliche Kommunikation)
- Dorothea Hilliger (Darstellendes Spiel / Kunst in Aktion)
- Johannes Hüppi (Malerei unter besonderer Berücksichtigung grafisch-zeichnerischer Aspekte)
- Heike Klippel (Medienwissenschaft, Schwerpunkt Film)
- Kruse, Erich (Innovative Perspektiven des Design)
- Raimund Kummer (Bildhauerei)
- [[
- Hartmut Neumann (Grundlehre)
- Heinz-Günter Prager (Bildhauerei)
- David Reuter (Darstellendes Spiel / Kunst in Aktion)
- Christoph Schlingensief (Gastprofessur)
- Frances Scholz (Freie Kunst / Malerei)
- Friedemann von Stockhausen (Grundlehre)
- Nicola Torke (Grundlehre)
- Thomas Virnich (Bildhauerei)
- Eku Wand (Kommunikationsdesign / Mediendesign/Multimedia)