Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Kunsthochschule in Braunschweig (Niedersachsen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2007 um 10:49 Uhr durch HBK-BS (Diskussion | Beiträge) (Professuren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Koordinate Artikel

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Praesidentin: Barbara Straka
Gründungsjahr: 1963
Ort: Braunschweig
(Niedersachsen)
Studiengänge: 9
immatrikulierte Studenten: ca. 1200 SS 2007
Anschrift: Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig (HBK)

Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig

Telefon: +49 (531) 391 91 22
Telefax: +49 (531) 391 92 92
E-Mail: praesidentin@hbk-bs.de

Bibliothek der HBK

Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine 1963 gegründete Kunstakademie in Braunschweig. Ihre Geschichte geht zurück auf das vom Braunschweiger Gewerbeverein 1841 gegründete Zeichen-Instituth.

In der Schule sind momentan rund 1.200 Studierende in den Studiengängen Freie Kunst (Diplom), Kunst (Bachelor) und Medienwissenschaften (Bachelor), Kommunikationsdesign (Bachelor), Industrial Design (Bachelor), Kunstvermittlung (Bachelor) sowie in den Lehramtstudiengängen Kunst (Bachelor), Gestaltendes Werken (Bachelor) und Darstellendes Spiel (Bachelor) eingeschrieben.

Das besondere Profil der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig besteht aus einem relativ offen angelegtem Studium. Gefördert werden individuelle Vorhaben, sowie der Diskurs zwischen den Studenten und den Professoren, als auch zwischen den Studenten selbst (von und miteinander lernen). Der Student hat die Möglichkeit verschiedene Studienfächer miteinander zu verknüpfen und an allen Veranstaltungen der Hochschule teilzunehmen.

Professuren

Ehemalige Studenten

Vorlage:Koordinate Artikel