Der 5. Juni ist der 156. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 157. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 719 - Bonifatius erhält in Rom von Papst Gregor II. den Missionsauftrag. Er reist in der Folgezeit durch Friesland, Thüringen, Sachsen, Hessen und Bayern und predigt.
- 1953 - der dänische König Frederik IX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft
- 2003 - Der EU-Ministerrat beschließt die Gründung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA).
Geboren
- 1718 - Thomas Chippendale, englischer Möbeldesigner
- 1723 - Adam Smith, schottischer Nationalökonom und Begründer der Volkswirtschaftslehre
- 1845 - Hermann von Barth, deutscher Bergsteiger
- 1883 - John Maynard Keynes, britischer Nationalökonom
- 1884 - Ralph Benatzky, österreichischer Komponist
- 1887 - Ruth Benedict, US-amerikanische Anthropologin
- 1888 - Max Picard, Schweizer Schriftsteller
- 1889 - Helene Thimig, österreichische Schauspielerin
- 1898 - Federico García Lorca, spanischer Dichter
- 1900 - Dennis Gábor, ungarisch-britischer Physiker
- 1912 - Josef Neckermann, deutscher Unternehmer
- 1925 - Boy Gobert, deutscher Schauspieler
- 1928 - Otto F. Walter, Schweizer Schriftsteller
Gestorben
- 754 - Bonifatius erschlagen
- 1568 - Lamoral Graf von Egmont, niederländischer Freiheitskämpfer
- 1826 - Carl Maria von Weber, deutscher Komponist
- 1968 - Robert Kennedy, US-amerikanischer Politiker, ermordet
- 2003 - Jürgen Möllemann, deutscher Politiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: