Bad Bodendorf an der Ahr ist ein Stadtteil von Sinzig und liegt im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Der Kurort feiert 2004 das 1.111 jährige Bestehen. Bad Bodendor liegt direkt an der Ahr, und ist der zur Mündung nächstgelegene Ort im Ahrtal. Nicht zu unrecht wird Bad Bodendorf, die Tür zum Ahrtal genannt.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 893 im Prümer Urbar urkundlich erwähnt. Seine frühe Wichtigkeit erfuhr Bad Bodendorf dadurch, dass die "alte Heerstraße" von Frankfurt nach Aachen durch das junge Bodendorf führte. Die Heerstrasse führt hier aus dem Ahrtal hinaus, in die nördliche Eifel. Obwohl sich die Route der Heerstrasse oft leicht geändert hat, führte sie Jahrhunderte lang von Sinzig durch Bad Bodendorf.
Das Ahrtal ist ein sehr traditionelles Weinbaugebiet. Schon zur Zeit der Gründung von Bad Bondendorf gab es die ersten Weinberge in hier und in der Umgebung. Der Weinbau nahm über die Jahrhunderte stetig zu. Bis zum 20. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut, bis 1902 fast an allen Weinbergen starker Reblausbefall gemeldet wurde, was die positive Entwicklung des Weinbaus umkehrte. 1968 wurde dann die letzte Ernte eingefahren.
Im Jahre 1900 wurden die thermalen Quellen erbohrt, welche Bodendorf den Zunamen "Bad" gab. Seit dem pilgerten unzählige Bodendorfer und Nichtbodendorfer zu den Quellen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch den 1880 erfolgten Bau der Ahrtalbahn. Die 42°Celcius warmen Quellen speisen heute noch das thermale Schwimmbad.
Verkehr
Die Bundesstrasse 266 bindet Bad Bodendorf an Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Autobahn 61 an. Zudem führen neben Fahrradwegen auch die Ahrtalbahn durch Bad Bodendorf, deren Haltepunkt zentral im Ort ist.
Sehenswürdigkeiten
Bad Bodendorf bietet wunderschöne Natur. Direkt durch den Ort fließt der Fluss Ahr, welche in Blankenheim entspringt und in Sinzig ihren Weg in den Rhein findet. Der Fluss prägt das idylische Bild des "neuen" Ortsteils. Etwas östlich an der Ahr gelegen befindet sich der "Schwanenteich", welcher mit einem Freiwildgehege lockt.
Zudem gibt es in Bad Bodendorf direkt am Waldrand gelegen das Thermalbad, welches von Frühling bis zum Spätsommer einlädt in thermalem Wasser zu schwimmen.
Das Bahnhofsgebäude ist ein sehr schöner Bau aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende, als die Ahrtalbahn gebaut wurde. Interessanterweise ist, aufgrund der alten Signaltechnik, das Gebäude während der Betriebszeiten immernoch mit Personal besetzt. Sowas können viele größere Orte heute nicht mehr bieten.
Öffentliche Einrichtungen
- Nostalgisches Thermal-Schwimmbad am Waldrand
- Soldatenfriedhof/Gedenkstätte
- Kurpark mit Trinkhalle
- Sportplatz
- Wohnmobilhafen
- Bad Bodendorf Kreativ - Künstlertreff
- Barockensemble Bad Bodendorf e.V.
- Bodendorfer Notenschänder
- Bürgerinitiative 'Pro B 266 Neu' Bad Bodendorf
- Dorffestgemeinschaft Bad Bodendorf
- Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf
- Interessengemeinschaft 'Schutz der Ahrauen im Raum Sinzig'
- Interessengemeinschaft für Wohnqualität e.V. Bad Bodendorf
- Junggesellenverein 'St. Josef' Bad Bodendorf e.V.
- Katholische Frauengemeinschaft 'St. Sebastianus' Bad Bodendorf
- Kegelclub 'Verflixte Neun' Bad Bodendorf
- Keine Autobahn durch Bad Bodendorf e.V.
- Kinderchor 'St. Sebastianus' Bad Bodendorf
- Kirchenchor 'Cäcilia' der katholischen Pfarrgemeinde 'St. Sebastianus' Bad Bodendorf
- Männergesangverein 'Eintracht' Bad Bodendorf 1919
- Möhnenverein Bad Bodendorf
- Sibbeschrömfreunde 'Nur keine Bauern' Bad Bodendorf
- Singkreis '30 plus'
- St.-Sebastianus-Schützen Bad Bodendorf
- Spielmannszug 'Blau-Weiß' Bad Bodendorf e.V.
- Sportclub 1919 Bad Bodendorf e.V.
- St. Sebastianus Bruderschaft 1681 e.V. Bad Bodendorf
- Tennisclub Bad Bodendorf e.V.
- Trio 'Evergreens Live' Bad Bodendorf
- Verein Kur- und Touristik e.V. Sinzig-Bad Bodendorf
Regelmäßige Feste
- Dorffest
- Kirmes
- Ahruferfest
- Weinfest
Dorf-"Hymne"
"Bad Bodendorf liegt an der Ahr, jupheidi, jupheida, vor jeder Tür en Puddelskahr, jupheidi, jupheidah. ..."
Persönlichkeiten
Von 1932 bis zu seinem Tod im Jahr 1936 lebte der aus Mönchengladbach stammende Arbeiterdichter und Kesselschmied Heinrich Lersch in Bodendorf.
Weblinks
- http://www.bad-bodendorf.de - meinestadt.de
- http://www.bad-bodendorf.com - Projekt von einem Arbeitskreis Bad Bodendorfer Bürgerinnen und Bürger
- http://www.sinzig.de - Stadt Sinzig