Alois von und zu Liechtenstein (Erbprinz)

Mitglied des Fürstenhauses Liechtenstein, Erbprinz und Prinzregent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2004 um 17:52 Uhr durch Umaluagr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Erbprinz Alois Philipp Maria von und zu Liechtenstein (* 11. Juni 1968 in Zürich) ist der älteste Sohn von Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein und der Fürstin Marie.

Er wuchs im Schloss Vaduz auf. Er besuchte wie sein Vater die Primarschule von Vaduz und schloss das Gymnasium mit der Matura ab. Er absolvierte anschliessend eine Offiziersausbildung in Grossbritannien. Nach weiteren Auslandsaufenthalten in Hong Kong und London studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg.

Seit 1996 lebte er wieder in Vaduz und war für das fürstliche Vermögen tätig. Als werdender Fürst wurde er auch auf sein künftiges Amt als Staatsoberhaupt vorbereitet.

Am 3. Juli 1993 heiratete er Sophie Herzogin in Bayern. Sie haben vier Kinder:

  • Erbprinz Joseph Wenzel, * 24. Mai 1995
  • Prinzessin Marie Caroline, geb. 17. Oktober 1996
  • Prinz Georg, geb. 20. April 1999
  • Prinz Nikolaus, geb. 6. Dezember 2000

Am 15. August 2004 übernahm er die Stellvertretung des Fürsten und die Staatsgeschäfte. Den Fürstentitel erhält er aber erst nach Ableben seines Vaters.

Vorgänger:
Hans Adam II.
Fürsten von Liechtenstein Nachfolger:
-