Liste der deutschen Baseballmeister

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 13:48 Uhr durch 80.130.98.40 (Diskussion) (Deutsche Meister Herren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Baseball wird die deutsche Meisterschaft der Männer in der Baseball-Bundesliga ermittelt.

Im Softball wird die deutsche Meisterschaft der Damen in der Softball-Bundesliga ermittelt.

Eine Meisterschaft der Herren im Softball oder der Damen im Baseball gibt es derzeit nicht.


Deutsche Meister Herren

  • 2006: Solingen Alligators
  • 2005: Paderborn Untouchables
  • 2004: Paderborn Untouchables
  • 2003: Paderborn Untouchables
  • 2002: Paderborn Untouchables
  • 2001: Paderborn Untouchables
  • 2000: Lokstedt Stealers
  • 1999: Paderborn Untouchables
  • 1998: Cologne Dodgers
  • 1997: Mannheim Tornados
  • 1996: Trier Cardinals
  • 1995: Trier Cardinals
  • 1994: Mannheim Tornados
  • 1993: Mannheim Tornados
  • 1992: Mannheim Amigos
  • 1991: Mannheim Tornados
  • 1990: Cologne Cardinals
  • 1989: Mannheim Tornados
  • 1988: Mannheim Tornados
  • 1987: Mannheim Tornados
  • 1986: Mannheim Tornados
  • 1985: Mannheim Tornados
  • 1984: Mannheim Tornados
  • 1983: Mannheim Amigos
  • 1982: Mannheim Tornados
  • 1971-1981: keine Meisterschaften
  • 1970: VfR Mannheim
  • 1969: Baseball Club München (Baseball Abteilung Bayern München)
  • 1968: Darmstadt Colt 45
  • 1967: Darmstadt Colt 45
  • 1966: VfR Mannheim
  • 1965: VfR Mannheim
  • 1964: TB Germania Mannheim
  • 1963: TB Germania Mannheim
  • 1962: Baseball Club München (Baseball Abteilung Bayern München)
  • 1961: TB Germania Mannheim
  • 1960: TB Germania Mannheim
  • 1959: Mannheim Knights
  • 1958: Mannheim Knights
  • 1957: MEV München
  • 1956: Mannheim Knights
  • 1955: Frankfurt Juniors
  • 1954: Mannheim Knights
  • 1953: Frankfurt Juniors
  • 1952: Frankfurt Juniors
  • 1951: Baseball Club Stuttgart Phillies [1]
  • 1950: Berlin Babe Ruth Flyers [2]
  • 1949: Berlin Babe Ruth Flyers [2]
  • 1948: Berlin Babe Ruth Flyers [2]
  • 1947: Berlin Babe Ruth Flyers [2]
  • 1946: Berlin Babe Ruth Flyers [2]

Deutsche Meister Damen (Softball)

  • 2006: Mannheim Tornados
  • 2005: Hamburg Knights
  • 2004: Freising Grizzlies
  • 2003: Mannheim Tornados
  • 2002: Brauweiler Raging Abbots
  • 2001: Brauweiler Raging Abbots
  • 2000: Mannheim Tornados
  • 1999: Mannheim Tornados
  • 1998: Mannheim Tornados
  • 1997: Mannheim Tornados
  • 1996: Mannheim Tornados
  • 1995: Hamburg Knights]
  • 1994: Bielefeld Peanuts
  • 1993: Bielefeld Peanuts
  • 1992: Bielefeld Peanuts
  • 1991: Bielefeld Peanuts
  • 1990: Bielefeld Peanuts
  • 1989: Bielefeld Peanuts
  • 1988: Bielefeld Peanuts
  • 1987: Bielefeld Peanuts
  • 1986: Bielefeld Peanuts
  • 1985: Bielefeld Peanuts
  • 1984: Bielefeld Peanuts
  • 1983: Munich Tigers
  • 1982: Munich Tigers
  • (1981: Munich Tigers)

Deutsche Meister Junioren

  • 2006: Paderborn Untouchables
  • 2005: Paderborn Untouchables
  • 2004: Heidenheim Heideköpfe
  • 2003: Paderborn Untouchables
  • 2002: Mainz Athletics
  • 2001: Mainz Athletics
  • 2000: Mainz Athletics
  • 1999: Bonn Capitals
  • 1998: Mannheim Tornados
  • 1997: Mainz Athletics
  • 1996: Mainz Athletics
  • 1995: Bonn Capitals
  • 1994: Holzwickede Joboxers
  • 1993: Düsseldorf Senators
  • 1992: Düsseldorf Senators
  • 1991: Düsseldorf Senators
  • 1990: St. Pauli Knights
  • 1989: Zülpich Eagles
  • 1988: Zülpich Eagles
  • 1987: Zülpich Eagles
  • 1986: Mannheim Tornados
  • 1985: Mannheim Tornados

Deutsche Meister Juniorinnen (Softball)

  • 2006: Wesseling Vermins

Deutsche Meister Jugend

  • 2006: Bonn Capitals
  • 2005: Bonn Capitals
  • 2004: Paderborn Untouchables
  • 2003: Mainz Athletics
  • 2002: Paderborn Untouchables
  • 2001: Mannheim Amigos
  • 2000: Ladenburg Romans
  • 1999: Herrenberg Wanderers
  • 1998: Gauting Indians
  • 1997: Bonn Capitals
  • 1996: Mainz Athletics
  • 1995: Darmstadt Whippets
  • 1994: Kassel Herkules
  • 1993: Mannheim Amigos
  • 1992: Mannheim Amigos
  • 1991: Mannheim Amigos
  • 1990: Brauweiler Raging Abbots
  • 1989: ?
  • 1988: ?
  • 1987: Zülpich Eagles [3]
  • 1986: Mannheim Tornados [4]
  • 1985: Mannheim Tornados [4]
  • 1984: Mannheim Tornados
  • 1983: Mannheim Amigos
  • 1982: Zülpich Eagles
  • 1981: Mannheim Tornados
  • 1980: Mannheim Tornados
  • 1979: Mannheim Tornados
  • 1978: Mannheim Tornados
  • 1977: Mannheim Tornados
  • 1976: Keine Meisterschaften
  • 1975: Keine Meisterschaften
  • 1974: VfR Mannheim (Vogelstang Cubs)
  • 1973: Bad Kreuznach Tigers

Deutsche Meister Schüler

  • 2006: Mannheim Tornados
  • 2005: Bonn Capitals
  • 2004: Solingen Alligators
  • 2003: Bonn Capitals
  • 2002: Mainz Athletics
  • 2001: Lüneburg Woodlarks
  • 2000: Neu-Anspach Eagles
  • 1999: Mainz Athletics
  • 1998: Schwetzingen Braves
  • 1997: Taunus Eagles
  • 1996: Mainz Athletics
  • 1995: Mainz Athletics
  • 1994: Mainz Athletics
  • 1993: Mainz Athletics
  • 1992: ?
  • 1991: ?
  • 1990: Mannheim Amigos
  • 1989: Brauweiler Raging Abbots
  • 1988: ?
  • 1987: ?
  • 1986: ?
  • 1985: Zülpich Eagles
  • 1984: Zülpich Eagles
  • 1983: Darmstadt-Messel Devils [5]
  • 1982: Mannheim Tornados
  • 1981: ?
  • 1980: Mannheim Tornados
  • 1979: Mannheim Tornados
  • 1978: Mannheim Tornados
  • 1977: Mannheim Tornados
  • 1976: Keine Meisterschaften [6]
  • 1975: Keine Meisterschaften [6]
  • 1974: Bad Kreuznach Tigers
  • 1973: VfR Mannheim (Pumas)
  • 1972: VfR Mannheim (Vogelstang Cubs) [7]
  • 1971: VfR Mannheim (Vogelstang Cubs) [7]

Pokalsieger Herren (DBV-Pokal)

Pokalsieger Damen (DBV-Pokal)

  • 2006: Hamburg Knights
  • 2005: Mannheim Tornados
  • 2004: Hamburg Knights
  • 2003: Brauweiler Raging Abbots
  • 2002: Brauweiler Raging Abbots
  • 2001: Mannheim Tornados
  • 2000: Mannheim Tornados
  • 1999: Mannheim Tornados
  • 1998: Mannheim Tornados
  • 1997: Mannheim Tornados
  • 1996: Mannheim Tornados
  • (1995: Mannheim Tornados)

Deutsche Meister Mixed (Softball Fastpitch inoffiziell)

  • 2006: Aachen Aixplosives
  • 2005: Paderborn Pitchbulls

Deutsche Hochschulmeister (Mixed Softball Fastpitch inoffiziell)

  • 2006: Munich Krasshoppers
  • 2005: Düsseldorf Dead Sox
  • 2004: Aachen Aixplosives
  • 2003: Düsseldorf DeadSox
  • 2002: Karlsruhe S-Cargos
  • 2001: Dortmund Dragons
  • 2000: Karlsruhe S-Cargos
  • 1999: Karlsruhe S-Cargos
  • 1998: Münster Roadrunners
  • 1997: Münster Roadrunners
  • 1996: Paderborn Padres
  • 1995: Düsseldorf DeadSox
  • 1994: Paderborn Padres

Anmerkungen

  1. möglicherweise inoffizielle Meisterschaften. Quelle: http://www.tornados.de/baseball/statistiken/Deutsche-Meister-Herren.htm
  2. a b c d e inoffizielle Meisterschaften. Quelle: http://www.tornados.de/baseball/statistiken/Deutsche-Meister-Herren.htm
  3. Quelle: http://zuelpicheagles.henk-online.de/166.html
  4. a b Quelle: http://www.tornados.de/baseball/statistiken/Deutsche-Meister-Jugend.htm
  5. Quelle: http://www.tornados.de/baseball/statistiken/Deutsche-Meister-Schueler.htm
  6. a b Quelle: http://www.tornados.de/baseball/statistiken/Deutsche-Meister-Schueler.htm
  7. a b Inoffizielle Meisterschaften? Quelle: http://www.tornados.de/History/66-75.htm