Robert Desnos (* 4. Juli 1900 in Paris; † 8. Juni 1945 in Theresienstadt), war ein französischer Dichter, Schriftsteller und Journalist.
Der junge Schriftsteller stösst 1919 zu den Pariser Dadaisten rund um Tristan Tzara, André Breton, Paul Eluard, Philippe Soupault, Max Ernst und Francis Picabia. Engagierte sich vor allem in der sogenannten "Zeit der Schlafzustände" für die Erforschung des Unbewussten. Mitarbeit bei der Zeitschrift des Surrealismus, La Révolution Surréaliste, (12 Nummern 1924-1929), vor allem mit Traumprotokollen. Wird von André Breton im Zweiten Manifest des Surrealismus 1930 gemassregelt, antwortet darauf mit einem Beitrag im Anti-Breton-Pamphlet Ein Kadaver (Beiträge von Georges Ribemont-Dessaignes, Georges Bataille, Jacques Prévert, Georges Limbour, Roger Vitrac, Antonin Artaud, Philippe Soupault, André Masson). Bruch mit dem Surrealismus, arbeitet als Journalist. Ab 1940 in der Résistance, 1944 von der deutschen Besatzungsmacht verhaftet; in mehreren Lagern inhaftiert, stirbt er 1945 in Theresienstadt.
Werke (Auswahl)
Weblinks
http://www.robert.desnos.online.fr auf französisch