Die Gasgesetze schließen die Gesetze von Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amonton ein und beschreiben das Verhältnis von Temperatur, Druck und Volumen bei Gasen. Sie sind die Grundlage für die allgemeinen Gasgleichung. Boyle-Mariottes Gesetz hält die Temperatur konstant und zeigt, dass Druck und Volumen indirekt proportional zueinander sind. Dieses Gesetz wurde ziemlich zeitgleich von zwei Physikern entdeckt,dem Engländer Robert Boyle und dem Franzosen Edme Mariotte. Das Gesetz von Joseph Louis Gay-Lussac besagt, dass bei gleichbleibendem Druck das Volumen proportional zur Temperatur ist. Das Gesetz von Amonton erklärt, dass sich bei konstantem Volumen der Druck proportional zur Temperatur verhält. Daraus ergibt sich die allgemeine Gasgleichung (p*V)/T wobei T immer in Grad Kelvin angegeben wird.