Stadtteil von Bremen Woltmershausen | ||
---|---|---|
Stadt Bremen, Stadtteil Woltmershausen hervorgehoben | ||
Basisdaten | Rang | |
Fläche: | 5,39 km² | 19/23 |
Einwohner: | 13.736 | 17/23 |
Bevölkerungsdichte: | 2550 Einwohner/km² | 12/23 |
Ausländeranteil: | 11,15 % | 12/23 |
Erwerbslosenquote: | 14,3 % | 12/23 |
Stand: | Mitte 2003 | |
Ortsteile: | Woltmershausen Rablinghausen | |
Website: | www.bremen.de/blockland/ | |
E-Mail-Adresse: | k. A. |
Blockland ist ein Stadtteil von Bremen.
Geschichtlicher Abriss
- 1945 Eingemeindung der Landgemeinde Blockland in die Stadt Bremen
Ortsteile
Blockland
Woltmershausen war ein Dorf, dessen Ursprung in frühgeschichtliche Zeit zurückreicht. Die Namenserklärung ist einfach: es handelte sich ursprünglich um die Siedlung eines Grundherrn namens Woltmer (Woldemar). Im 18. Jahrhundert gab es sechs Vollhöfe, drei Kötner sowie einige Brinksitzer und Häuslinge. Die Einwohnerzahl betrug etwa 300.
Woltmershausen gehörte zum Niedervieland und lag hinter einem Weserdeich. 1666 verbrannte die Bremer das Dorf bei einer Belagerung der Stadt durch die Schweden, weil es im Vorgelände der Festung lag; beim Wiederaufbau wurden einige Hausstellen zur Sicherung gegen Hochwasser weiter aufgehöht, andere durften nicht wieder bebaut werden. Aus alter Zeit blieb nur der Kamphof erhalten.
Im 19. Jahrhundert änderte sich die Struktur. Zunächst wurde am Weserufer Schiffbau betrieben, sonstige Industrie hielt nur zögernd Einzug. Die Einwohnerzahl nahm ständig zu, an der Woltmershauser Straße entwickelten sich Ladengeschäfte, Gastwirtschaften und Gewerbebetriebe.
Es siedelten sich auch größere Industriewerke in Woltmershausen an, wie das Gaswerk und die Tabakfabrik Martin Brinkmann. Die Säge- und Hobelwerke der Holzhandlungen waren schon einige Jahrzehnte vorher entstanden. Südlich auf der Straße Auf dem Bohnenkamp entwickelte sich ein ausgedehntes Parzellengebiet, Im Jahr 1902 wurde Woltmershausen eine eigene Kirchgemeinde (zu Rablinghausen gehörig); zugleich wurde das bisherige Dorf als Stadtteil in Bremen aufgenommen.
Woltmershausen hat heute bei einigermaßen gleichbleibender Bevölkerungszahl etwa 11.000 Einwohner. Die meisten Berufstätigen sind Handwerker, Arbeiter und Angestellte. In sieben Industriebetrieben sind mehr als 4.000 Menschen beschäftigt.