Babelfisch-Unfall - jedoch inhaltlich interessant - deshalb überarbeitung sinnvoll --WolfgangS 10:35, 1. Apr. 2007 (CEST)

In Spanien, eine Kathedrale ist eine katholische Kirche die als Sitz, kathedra, eines Bischofs einer Diözese dient. Sie sind ein wichtiger Teil des spanischen Kultur Erbes und haben eine große geschichtliche, religiöse und architektonische Bedeutung. Der spanische National Plan für Kathedralen (Plan de Catedrales) anerkennt 91 Kirchen, unter deren sich Kathedrale, Konkathedrale, ehemalige Kathedrale und eine bedeutende Kirche, die Sagrada Familia, finden.[1]
Diese Tempeln haben große Ausmaße und haben enorme Ressourcen für den Bau gebraucht. Üblicherweise, der Bau hat mehrere Jahrhunderte erstreckt, so dass der Resultat eine Mischung aus mehrere Epochen und Style darstellt. Die Bauten wurden vom Domkapitel veraltet und von der Diözese finanziert, wenngleich öfters der Bischof selbst, der König oder Gläubige Geld gespendet haben zur Beendung einer Kathedrale, wie es heutzutage noch in der Sagrada Familia Tempel der Fall ist. Als Resultat, wichtigere und reichere Stätte und Diözesen konnten größere und schönere Kathedrale bauen.
Der Bau wurde immer an der Apsis angefangen und dann wurde ein Altar geweiht um Messe durchführen zu können. Danach wurde das Querhaus und das Mittelschiff beendet. So wurden spätere Style (Barock und Klassizismus) im unfertigen Gebäude eingeführt und die Architekten, die eine gewisse Einheitlichkeit im Gebäude garantieren mussten, mussten öfters komplett neue Räumlichkeiten oder Fassaden konstruieren um sich ein bisschen künstlerische Freiheit zu gewähren.
Kathedrale nach Kirchenprovinz gelistet
Referenzen
- ↑ a b Gebäude im spanischen National Plan für Kathedralen des spanischen Kultus Ministerium.
- ↑ Seit 1676 Kathedrale, aus Erzbistum von Zaragoza.