János Scitovszky

ungarischer römisch-katholischer Erzbischof
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2007 um 03:04 Uhr durch Koppany~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ján (Krstiteľ) Scitovský (ungarisch János Scitovszky de Nagykér) (* 1. November 1785 in Košická Belá im Königreich Ungarn (heute Slowakei); † 19. Oktober 1866 in Budapest) war ein slowakischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Gran.

Seit 1827 Bischof von Rožňava (dt. Rosenau), seit 1838 Bischof von Pécs (dt. Fünfkirchen), seit 1849 Erzbischof von Gran, wurde er 1853 zum Kardinal ernannt durch Papst Pius IX..

Er unterstützte zuerst die slowakische Nationalbewegung, wurde aber 1849 von der ungarischen Regierung als "Verräter" tituliert und wendete sich danach gegen diese Bewegung.