Außenwerbung
Unter Außenwerbung (auch "Out-of-Home"-Medien) werden verschiedene Werbeformen zusammengefasst, bei denen sich der Werbeträger im öffentlichen Raum befindet.
Plakatwerbung
Die älteste Form der Außenwerbung ist die Plakatwerbung. Neben der klassischen Litfaßsäule haben sich insbesondere in Großstädten seit den fünfziger Jahren Großflächenplakate etabliert. Bei modernen Varianten der Plakatwerbung wird das Plakat von hinten beleuchtet. Plakaten kann sich der Betrachter kaum entziehen, innerhalb von wenigen Sekundenbruchteilen wirkt die Werbebotschaft, egal ob man sie wahrnehmen möchte oder nicht.
Formate
Für die Plakatwerbung in Deutschland hat sich eine Anzahl von Plakatformaten als Standard herausgebildet. Diese basieren auf den bekannten DIN-Bogenformaten, wobei als Berechnungsbasis der DIN-A-1-Bogen herangezogen wird. Plakatformate werden als vielfaches dieses Formates angegeben. Gängig sind 4/1 Bogen (sprich: "vier Eintel") für Vitrinen (City Light Poster) und Litfaßsäulen, 6/1 Bogen für Ganzsäulen und 18/1 Bogen für Großenflächentafeln. In Österreich und in der Schweiz finden z.T. abweichende Formate Verwendung.
Großflächenplakate
Das in Deutschland am meisten verbreitete Medium der Plakatwerbung ist die Großflächen-Werbetafel mit einem Plakatformat von 18/1 Bogen, was etwa einer Breite von 3,60 m und einer Höhe von 2,60 m entspricht. Aufgrund der weiten Verbreitung eignet sich die Großflächentafel als Medium für bundesweite Werbekampagnen. Werbeträger für die Großfläche werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten. Neben freistehenden und Wandtafeln aus Holz, Aluminium oder Kuststoff finden sich in immer stärkeren Maße beleuchtete Flächen und hinterleuchtete Vitrinen ("City Light Board/MegaLight").
Ambientmedien
Unter den Begriffen Ambientmedien oder Ambient Media werden alle nicht-klassischen Werbeformen bezeichnet, die in der Umgebung zu finden sind. Dazu gehören Displays, Bodenbeläge und Laseranimationen. Der Kreativität der Werbetreibenden sind kaum Grenzen gesetzt. Das beste Beispiel für einen Platz voller Ambient Media ist wohl der Times Square in New York. Dort findet man (fast) alles was diese Werbeform zu bieten hat.
Weitere Formen
Anbieter
Marktführer in Deutschland ist die DSM - Deutsche Städte-Medien GmbH (früher Deutsche Städte-Reklame (DSR)), die Anfang 2004 von der Ströer Out-Of-Home Media AG übernommen wurde. Darüber hinaus gibt es im Bundesgebiet etwa zehn Plakatwerbungs-Unternehmen mit einem national nennenswerten Bestand an Werbeträgern. Dachverband der deutschen Außenwerbeunternehmen ist der Fachverband Außenwerbung e.V. mit Sitz in Frankfurt/Main.
International bedeutend ist der französische Konzern JCDecaux. Ein weiterer in Deutschland und zunehmend auch international operierender Anbieter in diesem Bereich ist die Wall AG.
Diese Firmen verfolgen das Konzept der Stadtmöblierung. D. h. sie stellen, über langfristige Verträge abgesichert, den Städten so genannte "Stadtmöbel" zur Verfügung, also Bushäuschen, öffentliche Toiletten etc. Als Gegenleistung bekommen sie dafür Werbeflächen im öffentlichen Raum, die entsprechend gut frequentiert sind und auch gut als Werbeflächen vermietet werden können. Die Firmen hängen die Plakate z. B. an den Bushäuschen auf, müssen dafür aber auch die "Stadtmöbel" aufstellen, unterhalten, säubern und teilweise sogar Pacht zahlen.