Chichester Psalms

Komposition von Leonard Bernstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2007 um 20:31 Uhr durch 84.180.230.220 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Chichester Psalms sind eine dreiteilige Suite von Leonard Bernstein auf hebräische Psalmtexte. Bernstein komponierte das Werk im Frühjahr 1965 in Connecticut (USA) für das jährlich stattfindende Festival in Chichester (Südengland). Die Uraufführung des Werkes in seiner heutigen Gestalt für gemischten Chor, Knabenstimme (oder Countertenor) und Orchester fand am 15. Juli 1965 in New York unter der Leitung von Bernstein statt. Die ursprüngliche Version der Chichester Psalms - für traditionellen Knabenchor (SATB) - wurde zum ersten Mal am 31. Juli 1965 in Chichester aufgeführt.

Der erste Satz, eingeleitet von einem großen Chor ("Wach auf, Psalter und Harfe"), hat den Charakter eines heiteren Liedes und Tanzes ("Jauchzet dem Herrn, alle Welt"). Im zweiten Satz kontrastieren eine sanfte Melodie ("Der Herr ist mein Hirte"), die von (Knaben-)Solist und den hohen Stimmen des Chores gesungen wird, und die rhythmisch voranpreschenden tiefen Chorstimmen ("Warum toben die Heiden"). Im dritten Satz folgt auf eine instrumentale Einleitung ein besinnlich fließender Chorgesang ("Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig"), das in ein Friedensgebet des Schlusschores mündet. Die Gesamtlänge des Werkes beträgt knapp 20 Minuten.

Charakteristische Gestaltungsmerkmale im gesamten Stück sind irreguläre Taktarten (z.B. 10/4, 7/4) und Echoeffekte zwischen den Chorstimmen.

Das Theater Plauen-Zwickau führt dieses Stück am 19.04.2007(Zwickau) und am 26./27.04.2007(Plauen) auf. Kartenbestellung unter www.theater-plauen-zwickau.de. Ein Werk für alle Sinne: CHICHESTER PSALMS by L. BERNSTEIN

Werkaufbau und Textanfänge

  • 1. Satz
Psalm 108,2 - "Urah hanevel, v’chinor urah" ("Wach auf, Psalter und Harfe")
Psalm 100 - "Hari ul Adonai kol ha'arets" ("Jauchzet dem Herrn, alle Welt")
  • 2. Satz
Psalm 23 - "Adonai ro-i, lo ehsar" ("Der Herr ist mein Hirte")
Psalm 2,1-4 - "Lamah rag’shu goyim" ("Warum toben die Heiden")
  • 3. Satz
Psalm 131 - "Adonai, Adonai, lo gavah libi" ("Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig")
Psalm 133,1 - "Hineh mah tov" ("Siehe, wie fein und lieblich ist's, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen")