Der 3. November ist der 307. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 308. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 1622 - Das Barockschloss Bílence wird den Herren von Stampach konfisziert, nachdem diese in Ungnade gefallen sind.
- 1760 - Die preußische Armee besiegt im siebenjährigen Krieg die Österreicher in der Schlacht von Torgau.
- 1903 - Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien
- 1916 - Katar wird britischer Schutzstaat
- 1918 - Die Donaumonarchie wird in Folge der Niederlage des ersten Weltkriegs aufgelöst.
- 1946 - Die neue japanische Verfassung, die am 3. Mai 1947 in Kraft tritt, wird verkündet.
- 1956 - Im bayrischen Fernsehen wird der erste Werbespot der deutschen Fernsehgeschichte ausgestrahlt.
- 1957 - Start des russischen Satelliten Sputnik 2
- 1963 - im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es nach 14 Tagen von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen
- 1973 - Außenminister Walter Scheel erreicht in Moskau eine Einigung über die Frage der Vertretung von Berlin (West) durch die Bundesrepublik Deutschland.
- 1978 - Dominica wird unabhängig von Großbritannien
- 1979 - Mitglieder des Ku-Klux-Klans richten in North Carolina auf der von Kommunisten organisierten Demo "Tod dem Klan" ein Blutbad an.
- 1992 - Bill Clinton gewinnt die Präsidentenwahlen in den USA.
- 1997 - ein LKW-Fahrer-Streik in Frankreich blockiert die Häfen des Landes
- 1999 - Armenien. Aram Sarkissian wird zum Regierungschef ernannt
- 2001 - [[Neuwahlen in Singapur
Katastrophen
- 1966 - Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Todesopfer.
- 1973 - Boston, Massachusetts, USA. Eine Boeing 707 Cargo stürzte nach einem Feuer an Bord kurz vor der Landebahn ab. Alle 4 Besatzungsmitglieder starben.
Sport
- 1935 - Sohn Kee-Jung, Korea (heutiges Nordkorea), lief den Marathon der Herren in 02:26:42 Stunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 1500 - Benvenuto Cellini, italienischer Bildhaue r
- 1560 - Annibale Caracci, italienischer Maler
- 1635 - Johann Christoph Sturm, Astronom und Mathematiker
- 1718 - John Montagu, 4. Earl of Sandwich, britischer Diplomat und Staatsmann
- 1744 - Friedrich L. Schröder, deutscher Schauspieler
- 1749 - Daniel Rutherford, schottischer Chemiker
- 1788 - Peter Leopold Kaiser, Bischof von Mainz
- 1788 - Michail Petrowitsch Lasarew, russischer Admiral
- 1801 - Karl Baedeker, deutscher Verleger (Reiseführer)
- 1801 - Vincenzo Bellini, italienischer Komponist
- 1852 - Mutsuhito, 122. Kaiser von Japan
- 1867 - Martin Wilhelm Kutta, deutscher Mathematiker
- 1871 - Hanns Heinz Ewers, deutscher Schriftsteller
- 1877 - Carlos Ibáñez del Campo, chilenischer Militär und Politiker
- 1889 - Heinrich Campendonk, deutscher Künstler
- 1900 - Adolf Dassler, deutscher Unternehmer
- 1901 - Leopold III. (Belgien), König von Belgien
- 1901 - André Malraux, französischer Schriftsteller und Politiker
- 1904 - Franz Varelmann, Mitglied des Deutschen Bundestages vom 6. Oktober 1953 bis 22. September 1972 (CDU)
- 1912 - Alfredo Stroessner, Diktator von Paraguay
- 1913 - Marika Rökk, deutsch-ungarische Tänzerin und Schauspielerin
- 1914 - Yitzhak Shamir, israelischer Politiker
- 1921 - Charles Bronson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1923 - Carl-Ludwig Furck, Erziehungswissenschaftler an der Universität Marburg
- 1925 - Dieter Wellershoff, deutscher Schriftsteller
- 1926 - Valdas Adamkus, dritter und sechster Präsident von Litauen (26. Februar 1998 - 25. Februar 2003 sowie ab Juli 2004)
- 1927 - Zbigniew Cybulski, polnischer Schauspieler
- 1928 - Osamu Tezuka, japanischer Arzt und Manga-Zeichner
- 1933 - Michael Dukakis, US-amerikanischer Gouverneur
- 1933 - Jeremy Brett, britischer Schauspieler (Sherlock Holmes)
- 1933 - Amartya Sen, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Cambridge
- 1933 - Mildred Singleton, US-amerikanische Leichtathletin
- 1935 - Gero Bisanz, deutscher Fußballtrainer
- 1935 - Albert Reynolds, irischer Politiker und Regierungschef
- 1936 - Roy Emerson, australischer Tennisspieler
- 1937 - F.K. Waechter, deutscher Schriftsteller
- 1938 - Wolfgang Gerber, von 1992 bis 2003 Richter am Bundesgerichtshof
- 1939 - Matthias Fuchs, deutscher Schauspieler
- 1941 - Brain Poole, britischer Sänger
- 1942 - Martin Cruz Smith, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1943 - Bert Jansch, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1944 - Eva Renzi, deutsche Schauspielerin (Mutter von Anouschka Renzi)
- 1945 - Gerd Müller, deutscher Fußballspieler
- 1946 - Reinhard Karl, deutscher Alpinist, Fotograf und Schriftsteller
- 1946 - Nick Simper, britischer Musiker (Deep Purple)
- 1948 - Lulu, britische Sängerin
- 1949 - Larry Holmes, US-amerikanischer Boxer
- 1953 - Kate Capshaw, US-amerikanische Schauspielerin
- 1954 - Adam Ant, englischer Popsänger und Gitarrist
- 1955 - Eisi Gulp, schweizer Clown und Schauspieler
- 1957 - Dolph Lundgren, schwedischer Schauspieler
- 1962 - Marylin, britischer Sänger
- 1962 - Ian McNabb, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1966 - Caroline Beil, deutsche TV-Moderatorin und Schauspielerin
- 1968 - Thomas Ostermeier, deutscher Regisseur
- 1971 - Dwight Yorke, Fußballspieler aus Trinidad und Tobago
- 1984 - Ilja Elijahu Aizen, Judisches Nachwuchstalent in Deutschland
Gestorben
- 753 - Pirminius, Klostergründer und Heiliger
- 1021 - as-Sulami, islamischer Mystiker aus Nischapur
- 1643 - Paul Guldin, Schweizer Astronom
- 1766 - Thomas Abbt, deutscher Schriftsteller und Philosoph
- 1832 - Sir John Leslie, schottischer Physiker
- 1882 - Giovanni Battista Pioda, Schweizer Politiker
- 1890 - Ulrich Ochsenbein, Schweizer Politiker
- 1914 - Georg Trakl, österreichischer Dichter
- 1926 - Annie Oakley, US-amerikanische Kunstschützin
- 1942 - Carl Sternheim, deutscher Dramatiker
- 1944 - Karl Bunte, deutscher Chemiker
- 1949 - Solomon Guggenheim, US-amerikanischer Industrieller
- 1954 - Henri Matisse, französischer Maler
- 1957 - Wilhelm Reich, österreich-amerikanischer Psychoanalytiker
- 1958 - Markus Feldmann, Schweizer Politiker
- 1961 - Adolf Abel, deutscher Architekt
- 1970 - Hans Krüger, deutscher Politiker
- 1998 - Bob Kane, US-amerikanischer Comicautor und Schriftsteller
- 2002 - Lonnie Donegan, britischer Musiker
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Panama (Unabhängigkeit von Kolumbien)
- Hubertustag - St. Hubertus, Schutzheiliger der Jäger
siehe auch:
{{tr:3 Kasım]]