Ahrenshagen-Daskow

Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2007 um 16:35 Uhr durch Numbo3 (Diskussion | Beiträge) (+interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Ahrenshagen-Daskow ist eine Gemeinde im Westen des Kreises Nordvorpommern. Die Gemeinde liegt südöstlich von Ribnitz-Damgarten. Bis zum 1. Januar 2005 war die Gemeinde Teil des Amtes Ahrenshagen und ist seitdem Teil des Amtes Ribnitz-Damgarten.

Geografie und Verkehr

Ahrenshagen-Daskow liegt ca. 10 km südöstlich von Ribnitz-Damgarten. Die B 105 Rostock-Stralsund verläuft nördlich der Gemeinde. Der Westen der Gemeinde grenzt an das Flüsschen Recknitz.

Geschichte

Ahrenshagen wurde erstmals im Jahr 1323 urkundlich erwähnt. Daskow ist slawischen Ursprungs, während Ahrenshagen im Zuge der deutschen Ostkolonisation entstand. Die Gemeinde hatte während des Dreißigjährigen Krieges schwer zu leiden. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 geriet Vorpommern und somit auch der Ort Ahrenshagen-Daskow unter schwedische Herrschaft und 1815 kam die Gemeinde und Vorpommern zu Preußen.

Bei Pantlitz fand die Schlacht an der Raxa statt.

Sehenswürdigkeiten

Ortsteile

  • Pantlitz
  • Plummendorf
  • Prusdorf
  • Todenhagen
  • Tribohm

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nordvorpommern