Liste der größten Zementhersteller

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2007 um 09:45 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Umsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der größten Zementhersteller führt die größten Produzenten von Zement nach Ländern und Konzernen auf. Dabei hat die Volksrepublik China den größten Bedarf an Zement und führt somit die Länderliste mit 1,038 Milliarden Tonnen (Stand: 2005) deutlich an. Insgesamt werden ungefähr 45 Prozent der weltweiten Produktion in der Volksrepublik China verbaut. Hinsichtlich der Produktionsmenge einzelner Konzerne führt der französische Konzern Lafarge mit 119 Millionen Tonnen die Rangliste an (Stand: 2004), nach Produktionskapazität dagegen liegt der schweizer Konzern Holcim mit 154,1 Millionen Tonnen (Stand: 2005) auf dem ersten Platz.

Volkswirtschaftlich ist der Jahres-Zementverbrauch pro Kopf der Bevölkerung eine interessante Kenngröße. In Ländern wie Indonesien werden nur circa 15 bis 20 Kilogramm pro Einwohner jährlich benötigt; in Ländern wie Singapur oder den arabischen Ländern kann der Verbrauch mehr als 2.000 Kilogramm pro Einwohner und Jahr betragen. Der Verbrauch in Deutschland hat Werte um etwa 350 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Der Jahresverbrauch an Zement ist so eine wichtige Kenngröße zur Intensität der Bautätigkeit in einer Region.

Die Baukonjunktur war in den letzten Jahren in zahlreichen Industriestaaten rückläufig, da die Bauwirtschaft auf Grund der Bedarfsdeckung (Wohnungsbau) oder fehlender finanzieller Mittel (öffentlicher Bau, Straßenbau) nicht mehr expandierte. In zahlreichen Entwicklungsländern stieg dagegen die Produktion erheblich, besonders in der Volksrepublik China, dem mit Abstand weltweit größten Herstellerland von Zement.

Produktion nach Ländern

Alle Zahlen beziehen sich auf die Staaten in ihren heutigen Grenzen (Produktion in Tausend Tonnen).

Produktion in Tausend Tonnen
Rang Land 1970 1980 1990 2000 2005
1. VR China 11.000 88.030 209.712 583.404 1.038.300
2. Indien 14.929 19.511 45.720 102.084 136.764
3. USA 74.619 76.709 71.407 87.846 100.903
4. Japan 68.040 96.957 84.445 81.070 69.629
5. Südkorea 6.418 17.209 33.912 51.420 51.391
6. Spanien 18.411 30.876 28.092 38.115 50.347
7. Russland 64.245 84.346 84.027 32.389 48.744
8. Italien 36.460 46.046 39.975 39.588 46.404
9. Türkei 7.024 14.192 24.416 35.796 42.787
10. Thailand 2.895 5.883 18.054 32.004 37.872
11. Mexiko 7.915 17.905 23.824 33.876 37.404
12. Indonesien 610 6.417 13.762 22.789 37.000
13. Brasilien 9.923 29.975 25.848 39.564 36.673
14. Iran 2.838 8.318 13.000 23.880 32.650
15. Deutschland 51.050 51.397 37.684 36.635 30.629
16. Ägypten 4.061 3.338 14.111 15.600 29.000
17. Vietnam 865 707 2.500 13.298 28.000
18. Saudi-Arabien 744 3.209 11.983 18.107 26.064
19. Frankreich 31.978 32.082 26.388 20.191 21.277
20. Taiwan 2.895 15.501 18.459 17.572 19.891
21. Pakistan 2.834 3.677 7.490 9.900 18.000
22. Malaysia 1.135 2.589 5.880 11.445 17.860
23. Griechenland 5.344 13.977 13.600 15.463 15.000
24. Kanada 7.945 11.571 11.700 12.612 14.179
25. Südafrika 6.339 7.987 7.810 7.971 14.000
26. Philippinen 2.697 4.939 6.360 11.959 13.000
27. Polen 13.425 20.330 12.500 15.046 12.646
28. Ukraine 20.075 26.356 26.256 5.311 12.183
29. Großbritannien 18.802 16.323 14.700 12.702 11.470
30. Marokko 1.549 3.915 4.200 8.100 11.000
... ... ... ... ... ... ...
... Österreich 5.293 6.013 4.903 3.776 4.736
... Schweiz 5.288 4.687 5.206 3.771 4.022

Quelle: United States Geological Survey

Produktion nach Konzernen

In der folgenden Tabelle sind der Name des Konzerns, das Land in dem sich der Hauptsitz der Firma befindet, die Produktionskapazität und die tatsächlich erzeugte Menge in Millionen Tonnen aufgeführt.

Produktion in Millionen Tonnen
Rang Konzern Land Kapazität (2005) Menge (2004)
1. Lafarge Frankreich 150,7 119
2. Holcim Schweiz 154,1 102
3. HeidelbergCement AG Deutschland 77,9 65
4. Cemex Mexiko 97,0 58
5. Italcementi Italien 70,0 48
6. Anhui Conch Cement VR China 41,5 38
7. Buzzi Unicem Italien 40,5 32
8. Taiheiyo Cement Japan 38,0 25
9. Votorantim Cimentos Brasilien 34,5 18
10. Eurocement Russland 33,0 10

Quelle: International Cement Review

Weltproduktion

Die folgende Tabelle zeigt die Weltproduktion von Zement (in Tausend Tonnen).

Jahr Produktion
(in Tsd. t)
1950 133.600
1955 217.000
1960 319.000
1965 429.000
1970 629.645
1975 773.989
Jahr Produktion
(in Tsd. t)
1980 973.458
1985 1.057.794
1990 1.149.169
1995 1.445.000
2000 1.660.000
2005 2.310.000

Quelle: United States Geological Survey

Literatur

  • Fischer-Taschenbuch-Verlag: Fischer-Weltalmanach. Zahlen-Daten-Fakten , 1960 ff.