Die Tanzschule Elmayer ist eine der prominentesten Tanzschulen Wiens.
Sie zeigt sich verantwortlich für die meisten Eröffnungen der großen Wiener Bälle wie zum Beispiel der des Wiener Opernballs, des Philharmonikerballs und des Technologenballs.
Sie steht unter der Leitung von Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer und Direktor Rudolf Peschke.
Die Geschichte der Tanzschule Elmayer:
1919 Gründung der Tanzschule Elmayer durch Rittmeister Willy Elmayer-Vestenbrugg in den ehemaligen Stallungen des Palais Pallavicini.
1957 Erscheinen des Buches "Gutes Benehmen wieder gefragt" von Willy Elmayer.
1959 Erscheinen des Buches "Früh übt sich" von Willy Elmayer.
1966 Erscheinen des Buches "Vom Sattel zum Tanzparkett" von Willy Elmayer. 1966 Tod des Gründers.
1967 Neue Leitung: Dipl. Arch. Nora und Dkfm. Diether Schäfer-Elmayer und Direktor Robert Hysek.
1969 Erscheinen des Buches "Der Elmayer - gutes Benehmen immer gefragt" von Nora und Diether Schäfer-Elmayer.
1987 Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer tritt an die Stelle seiner Eltern.
1991 Erscheinen des Buches "Der Elmayer - gutes Benehmen gefragt" von Thomas Schäfer-Elmayer.
1992 Erscheinen des Buches "Zwischenmenschliches" von Nora und Diether Schäfer-Elmayer.
1993 Direktor Rudolf Peschke tritt an die Stelle von Direktor Robert Hysek.
2000 Erscheinen der überarbeiteten Version des Buches "Der Elmayer - gutes Benehmen gefragt" von Thomas Schäfer-Elmayer.
Seit 1919 leitet die Tanzschule diese 2.500 Jahre alte Weisheit über dem Saaleingang:
"Ohne Schicklichkeit ist alles Wissen eitel
und ohne Anstand bist Du nur ein Bettler,
auch wenn Du gehst in goldglänzender Seide
und Dein Sklave hinter Dir Deinen Goldsack trägt."
Konfuzius (500 v. Chr.)