Ubuntu ist ein komplettes, von Canonical Ltd gesponsortes, Desktop-Linux-Betriebssystem, dass auf der Distribution Debian basiert. Der Name der Distribution kommt vom südafrikanischen Begriff Ubunto, was soviel wie "Nächstenliebe" bedeutet. Es gibt etwa alle sechs Monate eine neue Version, zu der jeweils 18 Monate Unterstützung in Form von Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt wird. So versucht Ubuntu sowohl eine aktuelle als auch eine stabile Distribution für den normalen Anwender zu sein.
Unterschiede zu anderen Distributionen
- Ubunto Entwickler kommen hauptsächlich aus den Debian- und GNOME-Comunities. GNOME wird als Standard Software installiert. Neue Versionen von Ubuntu werden synchron mit den neunen Versionen des GNOME-Projekts veröffentlicht, das ebenfalls alle 6 Monate eine neue Version herausbringt. Es gibt Diskussionen dem KDE-Projekt eine höhere Bedeutung im Projekt zukommen zu lassen.
- Ubuntus Schwerpunkt liegt auf Benutzerfreundlichkeit und Einführung neuer Innovationen. Das Werkzeug sudo wird ähnlich wie bei Mac OS X für alle administrativen Tätigkeiten eingesetzt. In der Standardinstalltion wird Software für die gängigen Anwendungen (E-Mail, Browser, Office) installiert.
- Ein anderes Ziel des Projekts ist es die Internationalisierung zu verbessern, damit die Software so vielen Menschen wie möglich zur Verfügung steht.
- Es wird das gleiche Packet Format (deb) verwendet wie in Debian und auch sonst stehen sich beide Projekte sehr nahe. Alle Änderungen und Verbesserungen an Debian Packeten, die in Ubuntu vorgenommen werden, werden sofort ans Debian Projekt weitergegeben. Zahlreiche Entwickler von Ubuntu sind ebenfalls im Debian Projekt aktiv und betreuen dort wichtige Packete.
Komponenten
Ubuntu teilt die Software in drei Bereiche - sogenannte "components" - um die Unterschiede zwischen Lizenzierung und dem Grad an Unterstützung zu verdeutlichen. Standardmässig wird nur eine Auswahl an Paketen von main installiert, welche die Bedürfnisse für die meisten Benutzer abdeckt, und alle Pakte von restricted die umbedingt für das System benötigt werden.
Main
Die main Komponenten enthalten nur die Pakete welche die Ubuntu Lizenzanforderungen erfüllen und für die Unterstützung vom Ubuntu Team zu Verfügung gestellt wird. Damit versucht man alles wichtige für ein allgemein nutzbares Linux System zur Verfügung zu stellen. Für alle Pakete in dieser Komponente werden technische Unterstützung und rechtzeitige Sicherheitspatches garantiert.
Restricted
Die restricted Komponenten enthalten Software die von Ubuntu Entwicklern wegen ihrer Wichtigkeit unterstützt werden, die aber nicht unter einer geeigneten freien Lizenz stehen um sie in main zu implementieren. Es sind nur binär Pakete für Grafikkarten Treiber enthalten. Der Grad an Unterstützung ist eingeschränkter als für main, weil die Entwickler keinen Zugriff auf den Quellcode haben.
Universe
Die universe Komponenten enthalten ein breites Spektrum an Software, die unabhängig von ihrer Lizenz nicht vom Ubuntu Team unterstützt werden. Damit wird es dem Benutzer ermöglicht alle möglichen Programme innerhalb des Ubuntu Paketverwaltungssystems zu installieren, aber sie sind getrennt von unterstützten Paketen wie in main und restricted.
Versionen
Eine neue Version von Ubuntu erscheint alle sechs Monate, und jede Version hat einen eigenen Codenamen und eine Versionsnummer. Diese Versionsnummer basiert auf dem aktuellen Datum, also 4.10 ist der Oktober 2004.
Version | Erscheinungsdatum | Codename |
---|---|---|
4.10 | (20 Okt. 2004) | Warty Warthog |
(5.04?) | (erwartet Apr. 2005) | Hoary Hedgehog |
(5.10?) | (erwartet Okt. 2005) | Grumpy Groundhog |
(6.04?) | (erwartet Apr. 2006) | Perky Penguin |
Weblinks
- Offizielle Ubuntu Linux Webseite
- Canonical Ltd (Sponsor der Ubuntu Entwicklung)
- Diashow über Ubuntu von Der Standard