Rio Grande do Sul

Bundesstaat Brasiliens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2003 um 22:11 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (+pt:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karte Brasiliens, Rio Grande do Sul hervorgehoben

Der Bundesstaat Rio Grande do Sul (Kurzzeichen: RS) ist der südlichste "estado" in Brasilien. Er gliedert sich in 35 Regionen mit 497 Gemeinden ("municípios").

Geographie

Die Fläche beträgt 282.062 km², die Einwohnerzahl ist ca. 10.167.800 (2000). Rio Grande do Sul bedeckt damit nur etwas mehr als 3 % der Fläche Brasiliens, jedoch leben 6% der brasilianischen Bevölkerung hier. Die Einwohnerdichte liegt bei 36,10 EW/km² (2000).

Der Bundesstaat grenzt im Süden an Uruguay und im Westen an Argentinien. Im Osten wird Rio Grande do Sul begrenzt durch den Atlantik, im Norden durch den brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina.

Die Hauptstadt ist Porto Alegre, andere Städte sind Caxias do Sul, Canoas, Santa Maria, Nova Petrópolis, Pelotas, Passo Fundo, Rio Grande und Uruguaiana . Wegen des "kolonialen Ambiente" und ihrer schönen Lage touristisch besonders bekannt sind die Orte Canela und Gramado.

Wirtschaft

Rio Grande do Sul hatte 2002 ein Bruttoinlandsprodukt von ca. 109,7 Mrd R$ (ca. 30 Mrd. US$) bzw. 10,55 Tsd R$ per capita. Damit ist es ein wichtiger Industriestandort Brasiliens. Die Hauptindustrien sind Metallverarbeitung, Leder- und Textilindustrie.

Der Bundesstaat ist wichtigster Produzent von Getreide (Weizen, Soja) und hat zahlreiche Viehzuchtbetriebe.

Geschichte