Boeing 737

zweistrahlige Flugzeugreihe von Boeing
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2003 um 16:51 Uhr durch Nd (Diskussion | Beiträge) (+interwiki, wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Boeing 737 ist die erfolgreichste Familie von Düsenflugzeugen, die jemals gebaut wurde. Gebaut wird das Flugzeug vom US-amerikanischen Hersteller Boeing.

Die erste Maschine dieses Typs hob am 9. April 1967 ab. Seither wurde die 737 über 4000 mal verkauft und fliegt mittlerweile in der 5. Generation.

Die Boeing 737 ist ein klassischer "single aisle" airliner, d.h. sie besitzt nur einen Mittelgang und ist für Kurz- und Mittelstrecken konstruiert. Ihre Dienstgipfelhöhe beträgt ca. 32.000 Fuß (11.000 m). Ihre Reichweite liegt bei 1800 nm (ca. 3300 km) und sie fliegt 850 km/h schnell.

Was sie jedoch in Bezug der Reichweite zu leisten im Stande ist, beweist die 737NG (NG=next generation). In Form des Boeing Business Jets (BBJ) fliegt sie z.B. non-stop von Frankfurt nach Los Angeles, Singapur oder Tokyo - freilich nicht mit über hundert Passagieren, sondern lediglich mit einigen wenigen gut betuchten Passagieren.

Das neueste und größte Model, die 737-900 gehört zu den modernsten Flugzeugen der Welt. Vollelektronische Cockpits und fly-by-wire Systeme, wo die Steuerbefehle per Elektronik und nicht mehr über hydraulische Vorrichtungen an die Steuerflächen weitergegeben werden, setzen einen neuen Standard in puncto Sicherheit und Fortschritt.

Die erste ausgelieferte Boeing 737 war für die Lufthansa bestimmt.