Halsey (Schiff, 2005)

Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 04:31 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
USS Halsey (DDG-97)
Laufbahn USN Jack
Geordert: 6. März 1998
Kiellegung: 13. Januar 2002
Stapellauf: 9. Januar 2004
Indienststellung: 30. Juli 2005
Status: Aktiv (Stand: 2006)
Technische Daten
Verdrängung: 9200 Tonnen
Länge: 156 m
Breite: 20 m
Tiefgang: 9,4 m
Antrieb: 4 General Electric LM2500-30 Gasturbinen mit 100.000 PS auf zwei Wellen
Geschwindigkeit: 31 Knoten (57 km/h)
Besatzung: ca. 350
Motto: Hit Hard Hit Fast Hit Often

Die USS Halsey (DDG-97) ist ein Zerstörer der United States Navy und gehört der Arleigh-Burke-Klasse an. Sie ist nach dem Flottenadmiral William F. Halsey benannt.

Geschichte

Die Halsey wurde 1998 bei Ingalls Shipbuilding in Auftrag gegeben und dort Anfang 2002 auf Kiel gelegt. Nach zwei Jahren im Trockendock lief das Schiff 2004 vom Stapel. Nach der Endausrüstung wurde die Halsey Mitte 2005 in Dienst gestellt.

Die Halsey durchfuhr den Panamakanal und erreichte ihren Heimatstützpunkt in San Diego, Kalifornien. Den Rest des Jahres verbrachte der Zerstörer mit Schießtraining und Erprobungsfahrten. Anfang 2006 folgte die Post Shakedown Availability, eine Werftliegezeit, während der letzte Probleme beseitigt wurden. Diese fand auf der BAE Shipyard in San Diego statt. Am 4. August begann die Halsey ihre erste Verlegung, die sie über Pearl Harbor in des Westpazifik führte.