Ein Schutzpatron ist ein christlicher Heiliger, dem man einen lokalen bzw. spezifischen Wirkungskreis zuspricht. Seinem Schutz unterstellt man ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich.
Dazu zählen u.a.
- Kirchengebäude
- Marienkirche, Stephansdom
- Ortschaften
- St. Moritz, St. Florian, St. Gallen, Mailand und Bologna: Ambrosius
- Länder
- Spanien: Jakobus
- Ungarn: Stephanus
- Italien: Katharina von Siena
- Kanton Wallis (Schweiz): Katharina von Alexandrien
- Deutschland: St. Michael
- England: Georg
- Berufe:
- St. Florian: Feuerwehr
- Lukas: Maler
- Petrus: Päpste, Metzger, Glaser, Schreiner, Schlosser, Schmiede, Bleigießer, Uhrmacher, Töpfer, Maurer, Ziegelbrenner, Steinhauer, Netzweber, Tuchweber, Walker, Fischer, Fischhändler, Schiffer
- Ambrosius: Krämer, Imker, Wachszieher und Lebkuchenbäcker
- Tiere
- Gallus: Gänse
- Ambrosius: Bienen, Haustiere
- gegen bestimmte Krankheiten
- Rochus: Pest
- Petrus: Besessenheit, Fallsucht, Tollwut, Fieber, Schlangenbiss, Fußleiden
- Medien
- Fernsehen: Klara
- römischer Favorit für das Internet ist Isidor von Sevilla
- Weiteres
- Petrus: für den Reuigen, Büßer, Beichtenden, Jungfrauen und Schiffbrüchigen; gegen Diebstahl. Ambrosius für den Lernen