Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert | ►
◄ |
820er |
830er |
840er |
850er
| 860er | 870er | 880er | ►
◄◄ |
◄ |
854 |
855 |
856 |
857 |
858
| 859 | 860 | 861 | 862 | ► | ►►
Kalenderübersicht 858
|
Politik und Weltgeschehen
- 21. April: Nikolaus I. wird zum Papst gewählt und drei Tage später inthronisiert.
- 25. Dezember: Ignatios I. Patriarch von Konstantinopel, wird gestürzt. Als Grund dient ein aufgedeckter Umsturzversuch gegen den byzantinischen Kaiser Michael III., in den er verwickelt sein soll. Sein Nachfolger wird Photios.
- Der warägerische Fürst Rurik erobert das Gebiet um Kiew
- Der ostfränkische Herrscher Ludwig der Deutsche unternimmt auf Grund der Wirren im Westfrankenreich einen Feldzug, zieht sich jedoch ohne eine entscheidende Auseinandersetzung wieder zurück. Karl der Kahle bleibt weiter Herrscher im Westreich.
- Die Dänen fallen in Sachsen (Niedersachsen) ein, werden aber zurückgeschlagen.
- In Japan beginnt die Herrschaft der Familie Fujiwara. Sie kontrolliert das japanische Kaiserhaus und wird somit zum wirklichen Machtzentrum des Landes.
- Die Stadt Chartres wird von dänischen Wikingern erobert, geplündert und teilweise niedergebrannt.
- Die Stadt Cefalù wird von Sarazenen erobert.
- Die Stadt Riga, die heutige Hauptstadt Lettlands am Unterlauf des Flusses Düna, wird von deutschen Kaufleuten als Handelsniederlassung gegründet
- Ein schweres Erdbeben im Oberrheingraben richtet in Mainz und anderen Städten große Schäden an.
- Mansur al-Halladsch, persischer Sufi
- 13. Januar: Ethelwulf, König von Wessex
- 7. April: Benedikt III., Papst seit 855
- 27. August: Montoku, 55. Kaiser von Japan (* 827)
- Kenneth Mac Alpin, schottischer König (* 810?)