Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen.
Der Begriff Clown kommt von engl. "Tölpel" (und damit auch von lat. colonnus (Bauerntölpel)).
Geschichte
- Renaissance: Sebastian Brant: "Das Narrenschiff" (1494)
- Erasmus von Rotterdam: "Lob der Torheit" (1511)
- Till Eulenspiegel
- Malvolio in "Was ihr wollt" von William Shakespeare
- Arlecchino und Pulcinella in der Comedia dell'arte (Ende des 16. Jahrhunderts)
- Moliere und Carlo Goldoni
- aus dem Arlecchino (Harlekin) wurde der Hanswurst, aus der Pulcinella wurde der Pierrot
- der erste große Vorläufer des Clowns, Jean Babtiste Debureau, mit seiner Pantomime "Der Arzt" (1816)
- Joe Grimaldi
- Im Zirkus Renz entwickelte Tom Belling (1843 - 1900) die Typologie des "Dummen Augusts", der anfangs das Geschehene karikierte, später aber fast nur mehr gemeinsam mit dem Weißclown im klassischen Clown-Entrée auftrat.
berühmte Clowns
- Karandasch (Michail Nikolajewitsch Rumjanzew)
- Grock (Adrian Wettach)
- Fratellini
- NUK
- Oleg Popow
- Charlie Rivel
- Antoschka (Jekatarina Moshajeva)
- Zippo (Bernhard Paul)
- Habakuk (Arminio Rothstein)
- Enrico (Heinz Zuber)