Das Pauli-Prinzip ist ein wichtiges Prinzip der Atomphysik. Es wird nach seinem Entdecker Wolfgang Pauli benannt.
Es besagt in seiner einfachsten Form, daß von den Elektronen in einem Atom keine zwei in allen vier Quantenzahlen, die zu seiner Zustandsbeschreibung notwendig sind, übereinstimmen dürfen.
Allgemeiner gefaßt besagt das Prinzip, daß in einem System aus gleichartigen Teilchen keine zwei sich im gleichen Zustand befinden dürfen.
Dem Pauli-Prinzip gehorchen alle Elementarteilchen mit halbzahligem Spin. Das Verhalten dieser Fermionen genannten Teilchen wird mit der Fermi-Dirac-Statistik beschrieben.
Teilchen mit ganzzahligem Spin, Bosonen genannt, unterliegen nicht dem Pauli-Prinzip und ihr Verhalten wird mit der Bose-Einstein-Statistik beschrieben.