Trostfrauen

Zwangsprostituierte durch die Japanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2004 um 11:36 Uhr durch Farah Eliane (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Comfort women (Japanisch: 慰安婦 ian-fu; wörtlich übersetzt: Beruhigungs-Frauen) ist ein stark euphemistischer Ausdruck für ausländische Frauen (meistens aus Korea, China und Südostasien), die in den japanischen Kriegsbordellen des Zweiten Weltkrieges als Prostituierte zwangsrekrutiert wurden. Schätzungen sprechen von 20.000 bis 300.000 betroffenen Frauen. Genaueres ist nicht bekannt, da viele der betroffenen Frauen aus Scham schweigen und nicht bereit sind, Auskünfte über ihr Schicksal unter der japanischen Besatzung zu geben.

Literatur

Tanaka, Yuki Japan's Comfort Women: Sexual Slavery and Prostitution During World War II and the US Occupation, London, Routledge: 2002. ISBN 0415194016