Diskussion:VMware/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2007 um 12:54 Uhr durch 85.212.37.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Visual Basić in Abschnitt Weblinks

"Entwickler: Fabrice Bellard"??? FB ist der Entwickler von QEMU. Das sieht für mich nach einem Cut&Paste-Fehler aus...

Mac Version

Entgegen der Aussage hier: http://de.wikipedia.org/wiki/VMware#Vergleichbare_Produkte Es existiert auch eine Version für Mac OS X für PowerPCs, deren Portierung auf OS X für Intel-Macs aber nicht geplant ist.existiert sehr wohl eine Planung sowie inzwischen auch eine Beta für Intel-Macs. Hört auf den Namen Fusion. Wollt ich nur mal sagen.

Siehe: | Beta-Download | Ankündigung auf heise.de -- 04:31, 24. Dez. 2006 (CET)

Da bringst Du VMWare mit Virtual PC durcheinander. Fusion ist der Codename für *VMWare* für Mac. *Virtual PC* wird definitiv nicht auf Intel-Macs portiert. http://www.microsoft.com/mac/default.aspx?pid=macIntelQA Oefe 17:33, 24. Dez. 2006 (CET)

Einzahl

Hab das verbessert: VMware ist eine Softwarefirma. Firma ist nun mal Einzahl. (Jemand hatte geschrieben sind. Ein Microsoft, viele Microsofts. Nur wenn Mitarbeiter über dir Firma reden in der ersten Person: Plural. "Wir bei Microsoft haben beschlossen..."

VMware ACE

Gibt es VMware ACE nicht mehr oder weiß niemand etwas darüber ? -PaulK 16:19, 12. Feb 2006 (CET)

VMWare ACE

Gibt's anscheinend noch: [| VMWare Home Page (deutsche Produktinfo)]

Weitere Produkte

VMWare VDI, Lab Manager. Erwähnenswert?

die lange Sicht?

Virtualisierung ist sicher auch für Microsoft ein extrem wichtiges und strategisches Thema. Wie ist hier die Abgrenzung zu den Microsoft Produkten? Wie sind die Opensource virtuellen Maschinen zu bewerten?


Images

wäre es nicht interessant auf ein paar existierende Imagedateien einzugehen bzw. nen Downloadlink hinzuzufügen? ne Übersicht über alle bisherigen Imagesfiles im Netz wär mir natürlich am liebsten ;)

Player vs. Server

Worin liegt der Unterschied zwischen dem Server und Player, was die Lauffähigkeit von VMs angeht?

Beide sind kostenlos - aber der Player kann keine Maschinen erstellen. Warum also sollte ich mir den Player installieren oder gar Workstation kaufen, wenn Server kostenlos ist?! cljk 11:20, 8. Jan. 2007 (CET)

Prominentester Unterschied dürfte sein, dass die Worksation im Gegensatz zum Server über den Snapshot Manager verfügt; der Server kann nur "independent Disks" oder *einen* Snapshot. Wenn ich das gerade richtig sehe (die Workstation liegt mittlerweile ungenutzt in der Schublade), kann der Server auch kein D&D mit dem Hostsystem (wer's braucht ...). Im Gegenzug ist die Workstation nicht in Back/Frontend geteilt, die GUI muss also immer offen bleiben, was oft ein größerer Nachteil ist. Alles in allem hat VMware IMHO eine schwierige Ausgangsbasis, um die Workstation zu verkaufen. Frilled 10:00, 15. Feb. 2007 (CET)


Browser-Applikation?

Ich glaube, gemeint sind "Appliances", nicht "Applikationen"? Schließlich handelt es sich um virtuelle Maschinen mit OS *plus* Browser-Applikation. Frilled

Took the liberty of being bold :P Frilled 13:25, 15. Feb. 2007 (CET)

Geschwindigkeit

Am Anfang heißt es "Die virtualisierten Betriebssysteme sind in Abhängigkeit vom Speicherausbau etwas langsamer als vergleichbare Installationen auf identischer Hardware." Das klingt, als sei die Geschwindigkeit einzig und allein vom Speicher abhängig, was so natürlich nicht stimmt. Insbesondere müssen sich die virtualisierten Maschinen Ressourcen wie Netzwerk und (meist der kritische Punkt) die Massenspeicher-I/O des Hosts teilen. Speicher hilft dabei nur begrenzt. Frilled

So?! [1] cljk 12:52, 15. Feb. 2007 (CET)
M.E. besser. Man könnte jetzt noch über Ressourcen klugschwätzen, aber ich glaube es reicht schon, wie's ist. Frilled


Vergleichbare Produkte

Unter "Vergleichbare Produkte" ist u.a. auch User Mode Linux aufgeführt, was nicht ganz in die Kategorie passt, da es keine virtuelle Maschine zur Verfügung stellt und ein speziell angepasstes System benötigt. Frilled 08:54, 19. Feb. 2007 (CET)

Habe folgenden Link entfernt, da die deutschsprachige Variante ausreicht: http://www.vmware.com. --Visu 09:05, 15. Mär. 2007 (CET)

Allgemein

Auf der Seite wird VMware als Synonym für VMware Workstation verwendet. Ich finde hier sollte eine Trennung erfolgen (siene Microsoft, Virtual PC, Virtual Server), denn VMware Workstation ist zwar das bekannteste aber nicht wichtigste Produkt für VMware. Desweiteren sind die Ansführungen zu den einzelnen Produkten recht kurz und meiner Meinung nach nicht unbedingt professionell aufgebaut (bessere und insbesondere umfassendere Beschreibung d. Funktionen, Alleinstellungsmerkmale). Eine gute Quelle zu Virtualisierung und insbesondere zu den Softwareprodukten ist "Das Virtualisierungs-Buch" (C&L Verlag)