Bernhard Russi
Bernhard Russi (* 20. August 1948 in Andermatt) ist ein Schweizer Skirennfahrer.
Am letzten Tag der Ski-WM 1970 in Gröden wurde auf der Piste "Saslong" Abfahrts-Weltmeister, vor dem Österreicher Karl Cordin und dem Australier Malcolm Milne. Es war dies Russis erster großer Sieg - das Wachs von seinem Skiern musste noch abgekratzt werden, denn der Wetterumbruch über Nacht mit Neuschnee hatte ganz andere Bedingungen geschaffen, die am Vortag getroffenen Präparierungen waren für diese Verhältnisse schlecht.
Bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo gewann er in derselben Disziplin die Goldmedaille und wurde Olympiasieger. Die Schweizer feierten einen Doppelsieg: Zweiter wurde Roland Collombin. Vier Jahre später, bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck, stieg er erneut aufs Podest und gewann die Silbermedaille, geschlagen nur vom Österreicher Franz Klammer.
Nach seiner schulischen Ausbildung wählte er den Beruf des Hochbauzeichners, wo er die Ausbildung 1968 beendete. 1969 wurde er Skirennfahrer und wurde schließlich 1977 Skiprofi. 1978 beendete er seine aktive Karriere. Er ist mit Mari Bergström verheiratet, mit der er zwei Kinder hat, Ian (* 1980) und Jennifer (* 1992).
Nach Beendigung seiner Tätigkeit als Skiprofi war er unter anderem als technischer Berater für die FIS und Völkl-Skis tätig. In Deutschland wurde er mit der Fernsehsendung Rätselflug bekannt, in der er gemeinsam mit Günther Jauch arbeitete, der bei dieser Fernsehshow noch am Anfang seiner Karriere stand. Er konzipierte bei mehreren Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen die Pisten für die Abfahrtsrennen und ist zudem als Co-Kommentator beim Schweizer Fernsehen tätig.
Russi wurde in der Schweiz Sportler des Jahres 1970 und 1972. Ebenfalls 1972 erhielt er die Ehrungen Skieur d'Or und Etoile d'Or. 1999 erhielt er den Skiing Legend Award. Nach ihm sind der «Russisprung» auf der Abfahrtsstrecke des Lauberhornrennens in Wengen und der Bernhard-Russi-Run in Andermatt benannt.
Weltcupsiege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
31. Januar 1971 | Megève | Frankreich | Abfahrt |
13. Februar 1971 | Mont Sainte-Anne | Kanada | Riesenslalom |
18. Februar 1971 | Sugarloaf | USA | Abfahrt |
5. Dezember 1971 | St. Moritz | Schweiz | Abfahrt |
25. Februar 1972 | Crystal Mountain | USA | Abfahrt |
15. März 1972 | Gröden | Italien | Abfahrt |
13. Januar 1973 | Grindelwald | Schweiz | Abfahrt |
3. Februar 1973 | St. Anton am Arlberg | Österreich | Abfahrt |
30. Januar 1977 | Morzine | Frankreich | Abfahrt |
Weblinks
- Website von Bernhard Russi
- Website über Bernhard Russis „Musikkarriere“
- Statistik auf der FIS-Website
Personendaten | |
---|---|
NAME | Russi, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | Schirennfahrer, Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 20. August 1948 |
GEBURTSORT | Andermatt, Schweiz |