Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/März/26

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2007 um 02:55 Uhr durch StillesGrinsen (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Rekursion]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. März 2007 21. März 2007 22. März 2007 23. März 2007 24. März 2007 25. März 2007 26. März 2007 27. März 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(26. März 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

Es gab keinen einheitlichen japanischen Bürgerkrieg, in dem alle die hier gesammelten Schlachten stattfanden, was aber die Einsortierung in Kategorie:Schlacht nach Krieg nahelegt. Manche der Schlachten fanden in der Sengoku-Zeit (15. bis 16. Jahrhundert) statt, andere in der Kemmu-Restauration (14. Jahrhundert), andere im Gempei-Krieg (12. Jahrhundert). Insofern haben die hier versammelten Schlachten auch nicht besonders viel gemein. Ich kenne auch kein allgemein anerkanntes geschichtswissenschaftliches Konzept, dass alle Schlachten, die auf dem Gebiet der Inseln des heutigen japanischen Staates ausgetragen wurden, in einen historischen Kriegszusammenhang stellt. Da ist nämlich die Frage, ab wann überhaupt der Staat vorlag, der bis heute Kontinuität beanspruchen kann. Ab wann waren die Feldzüge bzw. Unterwerfungen seitens der Bewohner von Honshū, Shikoku und Kyūshū gegen die Ainu bzw. gegen die Einwohner von Ezo (Hokkaidō, erst im 19. Jahrhundert eindeutig zu Japan gehörend) und der Ryūkyū-Inseln Bürgerkriege bzw. bis wann Invasionen?

Anscheinend sollte die Kategorie auch in Kategorie:Mittelalter (Schlacht) einsortiert sein, aber das japanische Mittelalter hat wenig bis nichts mit dem europäischen Mittelalter zu tun, auf das sich die Kategorie:Mittelalter (Schlacht) bezieht.

Würde man den Begriff "Bürgerkrieg" hier auch ernst nehmen, dürfte sich die Kategorie aber zeitlich nicht nur auf das japanische Mittelalter beschränken. Es müßten z.B. auch alle Schlachten der Meiji-Restauration (spätes 19. Jahrhundert) wie Seeschlacht von Hakodate hier einsortiert werden, was aber der Kategorie noch mehr von dem eh schon nicht besonders ausgeprägt vorliegenden historischen Sinn nehmen würde.

Die Einträge sollten zurück nach Kategorie:Schlacht (Japan) sortiert werden (am 1. Februar von Benutzer:Alma, ebenfalls auch Ersteller von Kategorie:Japanische Bürgerkriege et al, ohne Diskussion gelöscht). --Asthma 14:22, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Sinn einer Einstufung dieser militärischen Auseinandersetzungen als "Bürgerkrieg" erschließt sich mir auch nicht so recht. Mit dieser Argumentation müsste man auch die Auseinandersetzungen deutscher Feudalherren im Mittelalter oder die Hussittenkriege so bezeichnen - was aber unüblich ist zurücksortieren, Kat löschen Andreas König 18:27, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

For good measure, siehe oben. --Asthma 14:22, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe oben Andreas König 18:27, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für zwei Artikel braucht es keine Kategorie, cf. WP:KAT. Sollte alles zurücksortiert werden. --Asthma 14:24, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack : man will ja nicht pingelig sein, aber die erforderlichen 1o Einträge sind hier kaum zu erreichen. Ich sehe keinen Sinn in dieser Kat. zurücksortieren/löschen Andreas König 18:29, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff des Statthalters hat im Laufe der Jahrtausende zu viele unterschiedlichen Ämter bezeichnet, als dass man es sinnvoll in einer Kategorie nachbilden kann. Das reicht von biblischen Personen bis zum schweizerischen Regierungsstatthalter. Dementsprechend chaotisch ist die momentane Zusammensetzung der Personen in der Kat. --NCC1291 17:18, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

einheitliche Benennung gemäß der Ober- und Unterkategorien. DDR-Literatur ist zudem IMHO Literatur über die DDR, nicht aus der DDR--89.48.24.171 18:57, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Full Ack. –jello ¿? 23:10, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie wurde neu geschaffen um den Artikel Rekursion einzusortieren. Da dies der einzige Artikel in der Kategorie war, habe ich dessen ursprüngliche Kategoriesierung wieder hergestellt und schlage die Kategorie Rekursion zu Löschung vor. --Stefan Birkner 19:31, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Contra aber nicht bei 10 Artikel, dürfte sich ereledigt haben. -StillesGrinsen 02:55, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komponisten-Kategorien

Analog zu so gut wie allen anderen Unterkategorien der Kategorie:Komponist sollten auch diese zwei nach dem Schema „Komponist (Betätigungsfeld)“ benannt werden. Zudem ist die Kategorie:Computer- und Videospielmusik-Komponist falsch durchgekoppelt (fast schon verständlicherweise, weil „Computer--und-Videospielmusik-Komponist“ mit zwei Bindestrichen hintereinander mal echt doof aussieht). Statt Komponist (Computerspielmusik) könnte auch Komponist (Computer- und Videospielmusik) genommen werden. Da Videospiele aber 'ne Unterkategorie der Computerspiele sind, würd' ich zu erster Variante tendieren. –jello ¿? 23:08, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unnötige A nach B verschiebung, da kommst du mit Kategorie:Kirchenlied durcheinander. Mich stört es nicht -02:51, 27. Mär. 2007 (CEST)