Vorlage:Oktober Der 25. Oktober ist der 298. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 299. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1415 - Schlacht von Azincourt
- 1853 - In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
- 1929 - "Schwarzer Freitag" an der New Yorker Börse
- 1945 - Griechenland wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1955 - Der letzte Besatzungssoldat verlässt Österreich.
- 1955 - Österreich. Verabschiedung des Neutralitätsgesetzes
- 1956 - Adolf Hitler wird vom Amtsgericht Berchtesgaden amtlich für tot erklärt
- 1962 - Uganda wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1968 - Mauritius wird Mitglied in der UNESCO.
- 1979 - Die spanischen Regionen Katalonien und das Baskenland werden eingeschränkt autonom.
- 1981 - Deutschland schließt ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie mit Ägypten
- 1983 - Grenada. Die USA besetzen die Insel.
- 1989 - Sozialabkommen zwischen Deutschland und Schweden
- 1990 - Souverenitätserklärung des Staates Kasachstan
- 1992 - Litauen nimmt neue Verfassung an
- 1992 - Parlamentswahlen in Litauen
- 1994 - Jordanien schließt Friedenvertrag mit Israel in Wadi Araba
- 1995 - Lettland stellt Antrag auf Aufnahme in die EU
- 1995 - Macau wird assoziiertes Mitglied in der UNESCO
- 1998 - Der Holzfrachter Pallas läuft vor Amrum auf Grund und sorgt für die bisher stärkste Verschmutzung der deutschen Nordseeküste.
- 1998 - Friedensvertrag zwischen Peru und Ecuador
- 2000 - Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste): Laurent Gbagbo wird Staatspräsident
- 2000 - Serbien und Montenegro wird Mitglied im Stabilitätspakt für Südosteuropa.
- 2000 - Kenia: in mindestens sechs Millionen Jahre altem Vulkangestein Rift Valley werden von französischen und kenianischen Archeologen versteinerte Hominidenknochen entdeckt.
- 2001 - Microsoft bringt Windows XP heraus.
- 2003 - Faisal al-Fayez wird Premierminister in Jordanien
Katastrophen
- 1865 - Das Dampfschiff "S.S. Republic" (USA) sinkt im Sturm ca. 150 km südöstlich von Savannah (Georgia/USA). 25 Tote (von 92 Menschen an Bord).
- 1918 - Das Dampfschiff "Princess Sophia" (Kanada) strandet auf einem Riff vor Alaska (USA). 398 Tote
Sport
- 1937 - Hanna Reitsch flog mit ihrem Hubschrauber Focke Fw-61 108,9 km - Weltrekord
- 1970 - Den großen Preis der Formel 1 von Mexiko, ausgetragen in Mexiko-Stadt, gewann Jackie Ickx auf Ferrari vor Clay Regazzoni auf Ferrari (Platz 2), und vor Denis Hulme auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1990 - Evander Holyfield gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen James (Buster) Douglas im The Mirage, Las Vegas, Nevada, USA, durch KO
- 1992 - Den großen Preis der Formel 1 von Japan, ausgetragen in Suzuka, gewann Riccardo Patrese auf Williams/Renault vor Gerhard Berger auf McLaren/Honda (Platz 2), und vor Martin Brundle auf Benetton/Ford (Platz 3).
Geboren
- 1772 - Géraud-Christophe-Michel Duroc, französischer General und Diplomat
- 1789 - Samuel Heinrich Schwabe, deutscher Astronom
- 1790 - Robert Stirling, schottischer Priester und Ingenieur
- 1802 - Richard Bonington, britischer Maler
- 1811 - Evariste Galois, französischer Mathematiker
- 1814 - Louis d'Orléans, duc de Nemours, französischer General
- 1825 - Johann Strauß (Sohn), österreichischer Komponist und "Walzerkönig"
- 1835 - William Mactaggart, britischer Maler
- 1838 - Georges Bizet, französischer Komponist
- 1865 - Walter Leistikow, deutscher Maler
- 1877 - Henry Norris Russell, amerikanischer Astronom
- 1879 - Fritz Haarmann, deutscher Serienmörder
- 1881 - Pablo Picasso, spanischer Maler und Bildhauer
- 1888 - Richard Evelyn Byrd, amerikanischer Polarforscher
- 1889 - Peter Etzenbach, deutscher Politiker der CDU
- 1889 - Abel Gance, französischer Filmregisseur
- 1891 - Bernhard Lohmüller, deutscher Politiker der SPD
- 1895 - Levi Eschkol, israelischer Politiker
- 1909 - Dieter Borsche, deutscher Schauspieler
- 1913 - Klaus Barbie, Nationalsozialist, bekannt geworden als "Schlächter von Lyon"
- 1919 - Beate Uhse, deutsche Pilotin und Unternehmerin
- 1929 - Peter Rühmkorf, deutscher Lyriker
- 1931 - Annie Girardot, französische Schauspielerin
- 1937 - Jeanne Black, US-amerikanische Sängerin
- 1941 - Anne Tyler, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1944 - Jon Anderson, britischer Sänger (Foreigner)
- 1944 - Kathy Danoff, US-amerikanische Sängerin
- 1946 - Stephan Remmler, deutscher Sänger und Songschreiber (Trio)
- 1947 - John Hall, britischer Musiker
- 1948 - Glen Tipton, britischer Musiker (Judas Priest)
- 1950 - Chris Norman, englischer Sänger
- 1954 - Mike Eruzione, Eishockeyspieler und Kapitän des US-Olypmiateams
- 1956 - Matthias Jabst, deutscher Musiker (Scorpions)
- 1958 - Kornelia Ender, Schwimmerin
- 1963 - John Leven, schwedischer Musiker (Europe)
- 1964 - Nicole Hohloch, deutsche Sängerin
- 1968 - Doris Fitschen, deutsche Fußballerin
- 1977 - Birgit Prinz, deutsche Fußballerin
Gestorben
- 1047 - Magnus I. (Norwegen), Norwegischer König
- 1400 - Geoffrey Chaucer, englischer Lyriker
- 1647 - Evangelista Torricelli, italienischer Naturforscher
- 1760 - Georg II., König von Großbritannien
- 1844 - Heinrich von Cotta, deutscher Forstwissenschaftler
- 1861 - Friedrich Carl von Savigny, deutscher Rechtsgelehrter
- 1876 - Adolf Glaßbrenner, deutscher Humorist und Satiriker
- 1919 - Eugène Ruffy, Schweizer Politiker
- 1920 - Alexandros I., König von Griechenland
- 1941 - Robert Delaunay, französischer Maler
- 1957 - Lord Dunsany, irischer Schriftsteller
- 1957 - Henry van de Velde, belgischer Architekt und Kunsthandwerker
- 1973 - Abebe Bikila, äthiopischer Langstreckenläufer
- 1976 - Raymond Queneau, französischer Schriftsteller
- 1984 - Pascale Ogier, französische Schauspielerin (Tochter von Bulle Ogier)
- 1989 - Mary McCarthy, amerikanische Schriftstellerin
- 1990 - Werner Bergmann, deutscher Kameramann
- 1993 - Vincent Price, US-amerikanischer Schauspieler
- 2001 - Soraya Esfandiary Bakhtiari, Gattin des Schahs Reza Pahlavi
- 2002 - Richard Harris, irischer Schauspieler
- 2003 - Veikko Hakulinen, finnischer Skilangläufer
- 2003 - Heinz Piontek, deutscher Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
siehe auch: